Mittwoch , Mai 14 2025
defa

  • Älteste Handschrift von Ferdowsis Schahnameh

    Mit der Entdeckung einer neuen Handschrift von Ferdowsis Schahnameh in der Bibliothek des Museums in Florenz (Ms. Cl. lll. 24) aus dem Jahre 1217 (Muharram 614 n.d.H.), der ältesten Handschrift von Ferdowsis Schahnameh, begannen Schahnameh-Forscher, sich auf die Identifizierung und Erforschung dieser Handschrift zu konzentrieren. Aus den erhaltenen Notizen von Dr. Azizollah Jowayni geht hervor, dass die Arbeit zur Korrektur und Erläuterung der Verse dieser wichtigen Version des Schahnames Mitte der 1960er Jahre begann. Einem Satz in einem seiner erhaltenen Manuskripte zufolge wurde die Korrektur der Verse des Manuskripts des Schahnames, bekannt als „Florenz“, ohne sie zu erläutern, „in Polen, in der Stadt Krakau, im Jahr 1992 n. Chr. abgeschlossen.

    Read More »
  • Kandelus und der Weg zum nachhaltigen Tourismus

  • Feiern zum Geburtstag von Imam Reza (a) in Iran

Recent Posts

Persische Keilschrift

Die persische Keilschrift (persisch خط میخی هخامنشی) ist die jüngste und einfachste Form der Keilschrift. Sie wurde von dem Göttinger Gymnasiallehrer Georg Friedrich Grotefend und dem britischen Offizier Henry Creswicke Rawlinson entziffert.

Read More »

Watwät; einer der bedeutendsten muslimischen Literaten des 12. Jahrhunderts

Raschid ad-Din Muhammad ibn Muḥammad al-Umarه (persisch رشید الدین محمد بن محمد العمر) – mit dem Beinamen „Watwät“ (persisch وطواط), also „Fledermaus“ (da es sich wohl um einen besonders kleinen, unattraktiven Mann handelte) – war einer der bedeutendsten muslimischen Literaten des 12. Jahrhunderts und die zentralen Figur des kulturellen Lebens …

Read More »

Chordschin

Ein Chordschin (persisch خورجین) ist eine orientalische Packtasche oder Satteltasche.Die Vorderseiten von Chordschins sind zumeist musterverziert (beispielsweise mit Hakenmedaillons).

Read More »