Mittwoch , Mai 14 2025
defa

  • Älteste Handschrift von Ferdowsis Schahnameh

    Mit der Entdeckung einer neuen Handschrift von Ferdowsis Schahnameh in der Bibliothek des Museums in Florenz (Ms. Cl. lll. 24) aus dem Jahre 1217 (Muharram 614 n.d.H.), der ältesten Handschrift von Ferdowsis Schahnameh, begannen Schahnameh-Forscher, sich auf die Identifizierung und Erforschung dieser Handschrift zu konzentrieren. Aus den erhaltenen Notizen von Dr. Azizollah Jowayni geht hervor, dass die Arbeit zur Korrektur und Erläuterung der Verse dieser wichtigen Version des Schahnames Mitte der 1960er Jahre begann. Einem Satz in einem seiner erhaltenen Manuskripte zufolge wurde die Korrektur der Verse des Manuskripts des Schahnames, bekannt als „Florenz“, ohne sie zu erläutern, „in Polen, in der Stadt Krakau, im Jahr 1992 n. Chr. abgeschlossen.

    Read More »
  • Kandelus und der Weg zum nachhaltigen Tourismus

  • Feiern zum Geburtstag von Imam Reza (a) in Iran

Recent Posts

Die Ghaselen des August von Platen

Karl August Georg Maximilian Graf von Platen-Hallermünde war ein deutscher Dichter. Oft wird er August Graf von Platen oder schlicht Graf Platen genannt.

Read More »

Die antiken Ruinen von Erjan

Die antiken Ruinen von Erjan (persisch ویرانه های شهر تاریخی ارجان) liegen 5 km nordwestlich von Behbahan, sie zählen zu den historischen Sehenswürdigkeiten der Region; 1982 wurde eine elamitische Grabstätte aus dem 7. Jahrhundert vor Christus entdeckt, ein wahrlich kultureller Schatz mit hohen künstlerischem und materiellem Wert.

Read More »

Leili und Madschnun in deutsche Musik

Leili und Madschnun (oder Laili, persisch ليلى و مجنون ) von Nezami ist die Bezeichnung für die männliche Hauptperson Qais (auch Kais) in einer klassischen, orientalischen Liebesgeschichte arabischen Ursprungs. Dabei wird Madschnun verrückt, flieht in die Wüste und kultiviert eine unglückliche Liebe, die am Ende zum Selbstzweck wird, bei dem …

Read More »