Mittwoch , Mai 14 2025
defa

  • Älteste Handschrift von Ferdowsis Schahnameh

    Mit der Entdeckung einer neuen Handschrift von Ferdowsis Schahnameh in der Bibliothek des Museums in Florenz (Ms. Cl. lll. 24) aus dem Jahre 1217 (Muharram 614 n.d.H.), der ältesten Handschrift von Ferdowsis Schahnameh, begannen Schahnameh-Forscher, sich auf die Identifizierung und Erforschung dieser Handschrift zu konzentrieren. Aus den erhaltenen Notizen von Dr. Azizollah Jowayni geht hervor, dass die Arbeit zur Korrektur und Erläuterung der Verse dieser wichtigen Version des Schahnames Mitte der 1960er Jahre begann. Einem Satz in einem seiner erhaltenen Manuskripte zufolge wurde die Korrektur der Verse des Manuskripts des Schahnames, bekannt als „Florenz“, ohne sie zu erläutern, „in Polen, in der Stadt Krakau, im Jahr 1992 n. Chr. abgeschlossen.

    Read More »
  • Kandelus und der Weg zum nachhaltigen Tourismus

  • Feiern zum Geburtstag von Imam Reza (a) in Iran

Recent Posts

Die Behistun-Inschrift

Die Behistun-Inschrift (persisch سنگ نبشته بیستون) hat ihren Namen vom Ort Bisutun (Behistan), der rund 30 Kilometer östlich von Kermanschah im Iran liegt. Die Inschrift wurde 2006 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.

Read More »

13 iranische Unis unter die Top universität der welt

13 iranische Universitäten haben es aufs aktuelle Ranking der besten Universitäten der Welt in „Times-Higher-Education” geschafft. Im Ländervergleich in Naher Osten, steht Iran damit auf Rang zwei, nach der Türkei.

Read More »

„Das Fragment aus dem geplanten Mahomet-Drama“ von Goethe

Goethe lebte in einer Zeit, in der die ersten Qur’an-Übersetzungen ins Deutsche vorlagen. Darüber hinaus gab es zahlreiche Reiseberichte in die muslimische Welt. So gibt es in den  „Noten und Abhandlungen“ zum West-östlichen Divan zahlreiche Verweise auf jene Reiseberichte, insbesondere auf die des Schriftsteller Olearius in den Iran mit seinen …

Read More »