Freitag , August 8 2025
defa

  • Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur

    Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur Leserbrief von Udo Steinbach an Newsletter Irankultur vom 29. März 2024: Sie schicken mir regelmäßig die Aussendungen Ihres Hauses. Ich möchte mich heute doch einmal dafür bedanken. Viele der Beiträge vermitteln ein sympathisches Bild von Iran, seinen Menschen, ihrer Lebensart und Kultur.  Ich wünschte, dass diese Art der Darstellung ein Pflasterstein auf dem Wege der Verbesserung der Beziehungen zwischen Iran und Deutschland werden könnte. Jedenfalls finden Sie in mir einen Abnehmer Ihrer Informationen, dessen Sympathien und Bewunderung für Iran, seine Menschen und seine alte Kultur auf diese Weise immer von neuem geweckt wird. Ich wünsche mir, dass wir aus dem Loch herauskommen, in das die so alten und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland und Iran gefallen sind, wünsche Ihren Aktivitäten einen guten Zuspruch und verbleibe mit freundlichen Grüßen Udo Steinbach

    Read More »
  • Medizinische Universität Mazandaran

  • Kunstausstellung zum Thema Aschura in Teheran eröffnet 

Recent Posts

Naghali – Historisches persisches Theater | Welttag des Theaters

Naghali (andere Schreibweise Naqqali) ist eine der ältesten Formen des traditionellen persischen Theaters. Der Naghal ist der Darsteller und erzählt Geschichten in Prosa, oft begleitet von Musik, Tanz und dekorativen, bemalten Schriftrollen. Der Darsteller trägt oft einfache Kostüme und ein einzelnes Teil eines historischen, aber verwandten Kostüms, wie ein altes …

Read More »

Am Dreizehnten Tag geht es raus in die Natur

Sizdah-Be-Dar (Tag der Natur) Sizdah bedar (persisch سیزده‌بدر) ist in der persischen Tradition ein Nowruz-Brauch, bei dem man sein Haus verlässt und den Tag mit der Familie in der Natur verbringt. Dies geschieht am dreizehnten (sizdah) Tag des Monats Farwardin (entspricht dem 1. oder 2. April), dem letzten Tag der …

Read More »

Raschti Duzi – Kunsthandwerk aus Gilan

Raschti Duzi (Rashti-Duzi) ist das traditionelle Häkeln und Nähen aus der Region Rascht und gilt als eines der reichsten und schönsten Kunsthandwerke Irans.  Wie viele andere Kunsthandwerke hat es eine sehr lange Geschichte. Experten gehen davon aus, dass die Häkelarbeit auf die Zeit zwischen 550 und 330 v. Chr. zurückgeht. Bei …

Read More »