Freitag , August 8 2025
defa

  • Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur

    Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur Leserbrief von Udo Steinbach an Newsletter Irankultur vom 29. März 2024: Sie schicken mir regelmäßig die Aussendungen Ihres Hauses. Ich möchte mich heute doch einmal dafür bedanken. Viele der Beiträge vermitteln ein sympathisches Bild von Iran, seinen Menschen, ihrer Lebensart und Kultur.  Ich wünschte, dass diese Art der Darstellung ein Pflasterstein auf dem Wege der Verbesserung der Beziehungen zwischen Iran und Deutschland werden könnte. Jedenfalls finden Sie in mir einen Abnehmer Ihrer Informationen, dessen Sympathien und Bewunderung für Iran, seine Menschen und seine alte Kultur auf diese Weise immer von neuem geweckt wird. Ich wünsche mir, dass wir aus dem Loch herauskommen, in das die so alten und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland und Iran gefallen sind, wünsche Ihren Aktivitäten einen guten Zuspruch und verbleibe mit freundlichen Grüßen Udo Steinbach

    Read More »
  • Medizinische Universität Mazandaran

  • Kunstausstellung zum Thema Aschura in Teheran eröffnet 

Recent Posts

Imam Alis (a.) Geburt

Die Geburt Imam Alis (a.) gehört zu den Wundern der Geschichte des Islam. Imam Ali (a.) wurde nach den meisten Überlieferungen am Freitag den 13. Radschab 23 Jahre vor der Hidschra (29.7.599 n.Chr.) als erster und einziger Mensch innerhalb der Kaaba geboren. Als die Wehen ganz plötzlich einsetzten, befand sich …

Read More »

Frauen glänzen in der wissenschaftlichen Forschung

Von Mehdi Garshasbi | Iranische Frauen haben bewiesen, dass sie einen großen Beitrag zum Fortschritt der Wissenschaft leisten können, da 345 Forscherinnen auf der Liste der meistzitierten Forscherinnen der Welt stehen. Die Listen der besten und einflussreichsten Forscher werden jedes Jahr von verschiedenen Zitationsdatenbanken veröffentlicht. Der globale Index kategorisiert Forscher …

Read More »

Iran auf dem Weg zur Weltmacht in Forschung und Wissenschaft?

Dr. Markus Fiedler | Wenn in deutschen „Qualitätsmedien“ vom Iran die Rede ist, so fallen immer wieder die Begriffe „Mullah-Regime“, „Mittelalter“ oder „rückständig“. Es wird zumeist das Bild eines Landes gezeichnet, in dem tyrannische Kleriker ein Volk – insbesondere die Frauen – entrechten und unterdrücken. Mit der Realität im Land hat …

Read More »