Samstag , August 9 2025
defa

  • Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur

    Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur Leserbrief von Udo Steinbach an Newsletter Irankultur vom 29. März 2024: Sie schicken mir regelmäßig die Aussendungen Ihres Hauses. Ich möchte mich heute doch einmal dafür bedanken. Viele der Beiträge vermitteln ein sympathisches Bild von Iran, seinen Menschen, ihrer Lebensart und Kultur.  Ich wünschte, dass diese Art der Darstellung ein Pflasterstein auf dem Wege der Verbesserung der Beziehungen zwischen Iran und Deutschland werden könnte. Jedenfalls finden Sie in mir einen Abnehmer Ihrer Informationen, dessen Sympathien und Bewunderung für Iran, seine Menschen und seine alte Kultur auf diese Weise immer von neuem geweckt wird. Ich wünsche mir, dass wir aus dem Loch herauskommen, in das die so alten und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland und Iran gefallen sind, wünsche Ihren Aktivitäten einen guten Zuspruch und verbleibe mit freundlichen Grüßen Udo Steinbach

    Read More »
  • Medizinische Universität Mazandaran

  • Kunstausstellung zum Thema Aschura in Teheran eröffnet 

Recent Posts

Hamid Ajami und die Moalla-Kalligraphie in Berlin

Hamid Ajami zählt zu den besten Kalligraphen Irans und ist Erfinder der neuen Kalligraphie-Schrift „Moalla“.  „Mo’alla“ (der Erhabene) ist eine Schriftart, die 1995 vom iranischen Kalligrafen Hamid Ajami geschaffen und erstmals 1999 ausgestellt wurde. Hamid Ajami und die Moalla-Kalligraphie Es ist nicht das erste Mal, dass Hamid Ajami in Deutschland …

Read More »

Rosenfest am Rosenanger (Frohnau)

„Rose und Nachtigall“ – Großes Musik- und Literaturprogramm Das 1. Rosenfest am Rosenanger in Frohnau „Rose und Nachtigall“ lädt an zwei Samstagen zu einem großem Musik- und Literaturprogramm ein. Initiiert von Cultur Cooperation in Kooperation mit Draussenstadt und dem Bezirk Reinickendorf und mit Mitwirkung und Beiträgen von dem Hafis-Kulturinstitut, Saadi …

Read More »

„Tod im Salz“ erzählt von der iranischen, deutschen Forschung an einer mysteriösen alten Mine

Ein neues Buch mit dem Titel „Death in Salt: An Archaeological Research in Iran“ wurde kürzlich auf Persisch veröffentlicht und erzählt die Geschichte einer gemeinsamen iranischen und deutschen Forschung zu einer mysteriösen alten Mine. Das Buch beleuchtet die professionelle Konservierung und Aufbewahrung sowie die Förderung außergewöhnlicher organischer Funde und Mumien …

Read More »