„Khamsa“ oder „Panj Ganj“ ist das berühmteste Militärwerk von Ganjavi (um 1141–1209 n. Chr.) und …
Read More »Masonry Layout
Sassanidenmünze mit Darstellung der Kaiserin Boran im Teheraner Museum zu sehen
Ein bedeutendes historisches Artefakt, die Sassanidenmünze mit der Darstellung der Kaiserin Boran (Purandokht), der Tochter …
Read More »Fariduddin Attar
Fariduddin Attar (persisch: فرید الدین عطار) war ein persischer Dichter und islamischer Mystiker. Fariduddin Mohammad …
Read More »Die wunderschöne Natur Mazandarans lockt während der Nowruz-Feiertage 13 Millionen Besucher an
Da die Nowruz-Feiertage [Feier des persischen Neujahrs] offiziell vorbei sind, gab der Tourismuschef von Mazandaran …
Read More »Fahradsch, Zieldorf für den ländlichen Tourismus in Yazd
Fahradsch liegt etwa 30 Kilometer östlich von Yazd im Zentraliran und verfügt über ein reiches …
Read More »Mehrdad Saeedi: Auf den Spuren des Persischen in der englischen und deutschen Gegenwartssprache:
Eine schulsprachenpolitisch motivierte Selektion von Lehnwörtern aus einer orientalischen Herkunftssprache Mehrdad Saeedi Einleitung In diesem …
Read More »Gold für Irans Frauen-Eishockey-Nationalmannschaft
Irans Eishockey-Nationalmannschaft der Frauen hat mit souveräner Autorität die IIHF Frauen Asien und Ozeanien Meisterschaft …
Read More »Großer Basar von Isfahan
Die Rolle von Basaren in iranischen Städten ist sehr wichtig; Isfahan ist eine historische Stadt, …
Read More »Asef-Vaziri-Haus in Sanandadsch (Anthropologisches Museum)
Eines der attraktiven und historischen Relikte von Sanandadsch ist das Asef Vaziri-Haus (Kurdisches-Haus). Das Haus von Asef Vaziri ist eines der ältesten Häuser von Sanandadsch, stammt aus der Zeit der Safawiden und liegt im Stadtzentrum. Sein Bau ist in vier Teile gegliedert und in verschiedenen Epochen wurden ihm verschiedene Abschnitte hinzugefügt. Das Asef Vaziri-Haus besteht aus vier Außenhöfen, einem Innenwohnsitz, einer Wasserverteilungskammer und einem Dienstbotenhaus.
Read More »Kalpurgan-Keramik
Experten zufolge reichen die Töpferwaren aus Sistan und Belutschistan bis in die Zeit vor vielen …
Read More »