Dienstag , September 30 2025
defa

TimeLine Layout

September, 2025

  • 19 September

    Iran trauert um die Pädagogin und Autorin Samineh Baghcheban

    Am Freitag fanden in der historischen Baghcheban-Schule für Gehörlose in Teheran Trauerfeierlichkeiten für Samineh Baghcheban statt, eine Pionierautorin und Erzieherin gehörloser Kinder. Ehemalige Studenten, Kulturschaffende und Beamte versammelten sich, um ihr Vermächtnis vor ihrer Beerdigung im Bereich der Ehrengäste auf dem Behesht Zahra-Friedhof zu ehren. Baghcheban, die am 16. September …

    Read More »
  • 19 September

    5. Muslimische Kulturwoche 2025 in Berlin

    Die 5. Muslimische Kulturwoche findet vom 19. September bis zum 05. Oktober 2025 in Berlin statt und lädt zu einem breitgefächerten Programm über die muslimische Kultur. Programmheft: https://www.mkw-berlin.de/wp-content/uploads/2025/09/MKW_2025_PROGRAMMHEFT.pdf  Eröffnungsfeier und Programmhighlights Eröffnungsveranstaltung: 19. September, 18:00 Uhr, Joseph-Joachim-Konzertsaal, Universität der Künste Berlin. Unter dem Titel “Atem der Welt” engagieren sich Berliner …

    Read More »
  • 19 September

    Muhammad: Der Gesandte Gottes (Original-Filmmusik)

    Soundtrack-Album vonA. Rahman | Muhammad: The Messenger of God—Original Motion Picture Soundtrack ist das von A. R. Rahman (mit dem Trio Le Trio Joubran) komponierte Soundtrack-Album zum gleichnamigen iranischen islamischen Epos aus dem Jahr 2015. Regie führte Majid Majidi, das Drehbuch schrieb er gemeinsam mit Kambuzia Partovi. Der Soundtrack wurde am 23. Dezember 2015 von Sony DADC veröffentlicht.

    Read More »
  • 19 September

    Irans ethnische Vielfalt trifft beim Food-Festival in Zandschan zusammen

    Das Nationale Iranische Ash-Festival ist das größte Food-Festival im Iran und bietet Iranern aller ethnischen Gruppen, Kulturen und Sprachen die Möglichkeit, ihre eigene Art der Zubereitung lokaler Gerichte mit ihren Landsleuten zu teilen. Das nationale iranische Ash-Festival ist eine kulturelle und unterhaltsame Veranstaltung im Iran, die im Jahr 2005 begann. …

    Read More »
  • 19 September

    Iranisches Kino im Iran-Haus

    Am letzten Samstag lud das Iran-Haus in Berlin zu einer Filmvorführung anlässlich des Nationalen Tages des Iranischen Kino´s ein. Zu sehen war der Film: Mehman-e Maman (مهمان مامان). Die geladenen Gäste konnten einen unterhaltsamen Nachmittag mit einer iranischen Komödie aus dem Jahr 2004 verbringen. Der Film begeisterte das Publikum. Nach …

    Read More »
  • 19 September

    Schahriyar; iranischer Dichter, der zu jedem Herzen sprach

    Der in Täbris geborene Dichter Seyyed Mohammad-Hossein Behjat Tabrizi, bekannt unter seinem Pseudonym Schahriyar (1906–1988), zählt zu den leuchtendsten Figuren der modernen iranischen und aserbaidschanischen Literatur. Jedes Jahr am 18. September gedenken die Iraner Seyed Mohammad-Hossein Behjat Tabrizi, besser bekannt unter seinem Pseudonym Schahriyar, einem der berühmtesten Dichter des modernen …

    Read More »
  • 19 September

    Weltkindertag – Benefizkonzert für Kinder in Gaza

    Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer weltweit, Lanna Idriss, spricht in Berlin  Am Weltkindertag, dem 20. September 2025, veranstaltet die Initiative Musik für Menschlichkeit einen Aktionstag auf dem Berliner Gendarmenmarkt.  Höhepunkt ist ein großes Konzert von 13:30 bis 15:00 Uhr: Herausragende Musiker und Musikerinnen auf klassischen und arabischen Instrumenten sowie ein Chor setzen …

    Read More »
  • 19 September

    Iranisches Freistilringerteam wird erneut Weltmeister

    Die iranische Nationalmannschaft im Freistilringen hat am Dienstag nach 12 Jahren erneut den Weltmeistertitel gewonnen.

    Read More »
  • 19 September

    Digitales Persisches Archiv

    Ein Forschungsprojekt des Lehrstuhls für Iranistik der Universität Bamberg. Eine Bilddatenbank mit persischen historischen Dokumenten aus dem Iran, Zentralasien und dem indischen Subkontinent Das Projekt zielt darauf ab, den Zugang zu der wachsenden Zahl verfügbarer persischer historischer Urkunden und Dokumente – sowohl veröffentlichter als auch unveröffentlichter – zu erleichtern. Es …

    Read More »
  • 18 September

    Iran reicht „Todesursache: Unbekannt“ für die Oscars 2026 in der Kategorie „Bester internationaler Spielfilm“ ein

    Der psychologische Mystery-Thriller „Cause of Death: Unknown“ von Ali Zarnegar wurde offiziell als iranischer Beitrag für die Oscarverleihung 2026 in der Kategorie „Bester internationaler Spielfilm“ ausgewählt. Die Entscheidung sei getroffen worden, nachdem das Auswahlkomitee der Farabi Cinema Foundation, die unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Kultur und Islamische Führung steht, …

    Read More »