Mittwoch , Oktober 1 2025
defa

TimeLine Layout

April, 2021

  • 23 April

    Hafen von Laft in Qeshm – Hafen der Windtürmen

    Der Hafen von Laft in Qeshm (Hafen der Windtürmen) ist eine der wertvollsten Touristenattraktionen im Süden des Iran, die 2006 in die Liste der nationalen Denkmäler aufgenommen wurde. Das Dorf Laft liegt an der Nordküste der Insel Qeshm, 2 km vom Hafen von Pohl entfernt. Es ist der nächstgelegene Punkt …

    Read More »
  • 23 April

    Historisches Haus von Mollabashi

    Das historische Haus von Mollabashi ist in Isfahan und wurde während der Kadscharen-Dynastie erbaut. Das Haus befindet sich im Zentrum des Landes in der Provinz Isfahan. Mollabashi war einer der Astronomen von Nasereddin Shah.

    Read More »
  • 23 April

    Iran – Unvergessliche Attraktionen mit Volker Taher Neef

    Der Iran ist ein faszinierendes Reiseland, das mit einzigartigen kultur- und kunsthistorischen Schätzen lockt. Jahrhunderte einer bewegten Geschichte haben ihre Spuren hinterlassen, die es sich zu entdecken lohnt. Wir begrüßen den Journalisten Volker Taher Neef und freuen uns über ein interessantes Gespräch. Iran – Unvergessliche Attraktionen mit Volker Taher Neef …

    Read More »
  • 23 April

    ‚The Badger‘ nimmt am Maryland International Filmfestival teil

    Der Film ‚The Badger‘ von ‚Kazem Mollai‘ wird auf dem 23. Maryland American Filmfestival gezeigt. Der Film ‚The Badger‘, der das iranische Kino repräsentiert, tritt im Hauptteil des 23. Maryland American Filmfestival an. Das Maryland Filmfestival, das seit 1999 läuft, ist eines der renommiertesten nordamerikanischen Filmfestivals und findet jedes Frühjahr …

    Read More »
  • 23 April

    Grußbotschaft des Präsidenten der Organisation für Islamische Kultur und Kommunikation zum Monat Ramadan 2021

    Anlässlich des Monats Ramadan gratulierte der Präsident der iranischen Organisation für islamische Kultur und Kommunikation, Dr. Abuzar Ebrahimi, allen muslimischen und abrahamitischen Gläubigen weltweit und rief zu mehr Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung bei der Bewältigung der aktuellen Probleme der internationalen Gemeinschaft auf. Grußbotschaft des Präsidenten der Organisation für Islamische Kultur …

    Read More »
  • 23 April

    Scheich Bahai-Gedenktag

    Der 3. Ordibehescht, gleich dem 23. April, ist der Gedenktag des Scheich Bahai in Iran. Muhammad ibn Husain al-Amili war ein großer Gelehrter [faqih], Philosoph, Architekt, Mathematiker, Astronom, Poet und Mystiker des 16. Jh. n.Chr im Iran, wo er als Scheich Bahai bekannt ist. Scheich Bahai reiste in verschiedene Länder, …

    Read More »
  • 21 April

    Saadis Golestan und Bustan in deutscher Sprache

    Als erstes literarisches Werk in persischer Sprache, das in Europa bekannt wurde, gilt die Geschichten- und Gedichtsammlung Golestan von Saadi (persisch گلستان سعدی) aus dem Jahr 1258.Sie wurde erstmals 1634 auf Französisch herausgebracht und auf dieser Basis 1636 auf Deutsch.

    Read More »
  • 21 April

    Saadi Schirazi

    Saadi hieß eigentlich Muscharraf ud-Din Abdullah und war ein islamischer Dichter und Mystiker des Iran; auch bekannt als Muslih ud-Din. Saadi wurde ca. 1190 n.Chr. in Schiraz geboren. Sein Vater verstarb sehr früh. Als Saadi noch ein Kind war, erfolgte der Überfall der Mongolen auf den Iran. Allerdings gelang es …

    Read More »
  • 16 April

    Richard Wagner und Hafiz; Hafiz und die Hafiz-Rezeption im Abendland

    Markus Fiedler[1] | Im Abendland stieg das Interesse am persischen Dichter und Mystiker Hafiz (1315-1390) im 18. Jahrhundert mit den Übersetzungen von Sir William Jones (1746-1794) in England. Die deutsche Übersetzung des Barons von Hammer-Purgstall inspirierte im 19. Jahrhundert Goethe, das Werk des West-Östlichen Divan (erschienen 1819) zu verfassen. Die …

    Read More »
  • 15 April

    Halim in Ramadan

    Im islamischen Fastenmonat Ramadan ist es Brauch, Halim (Persischer Weizenbrei mit Lammfleisch, حلیم) zu verteilen. Halim ist eine breiartige Speise, die aus eingeweichten Weizenkörnern, Speiseöl und Putenfleisch (oder auch Schafsfleisch) hergestellt und mit Zimt gewürzt wird. Die Weizenkörner werden unter stundenlangem Rühren gekocht, bis ein einheitlicher Brei entstanden ist. Halim …

    Read More »