Sonntag , August 3 2025
defa

TimeLine Layout

Januar, 2025

  • 29 Januar

    Amin al-Dowleh-Arkade von Kaschan, das geometrische Meisterwerk iranischer Architekten

    Amin al -Dawlah-Arkade (Timtscheh) ist ein Innenhaus auf dem Markt, der als ‚Miamil‘ in Kaschan bekannt ist und in der 6. Klasse endete und über atemberaubende Schönheits- und geometrische Meisterwerke verfügt. Der Kaschan-Markt ist einer der wichtigsten und schönsten Märkte im Iran, der Ende des 12. Jahrhunderts (nach Hidschri-Kalender) durch …

    Read More »
  • 24 Januar

    Master der vergleichenden theologischen Studien an der Universität Bonn

    Die Universität Bonn bietet einen neuen MA-Studiengang in der vergleichenden theologischen Studien an. Hier folgt die Ankündigung des neuen MA-Programms.

    Read More »
  • 24 Januar

    Qasr-e Chorschid: Ein Juwel der persischen Geschichte und Architektur

    Eingebettet in die atemberaubenden Landschaften des Landkreises Kalat in der Provinz Chorasan Razavi im Nordosten des Iran lädt Qasr -e Chorschid (persisch: قصر خورشید), auch als Sonnenpalast bekannt, Reisende ein, eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kunst und Architektur zu erkunden.

    Read More »
  • 23 Januar

    Tarchineh-Suppe

    Tarchine (Englische Schreibweise:Tarkhineh) ist eine getrocknete Lebensmittelzutat, die auf einer fermentierten Mischung aus Getreide und Joghurt oder fermentierter Milch basiert und in der Küche des Nahen Ostens vorkommt. Trockenes Tarchineh hat eine Textur aus groben, ungleichmäßigen Krümeln und wird normalerweise mit Wasser oder Milch zu einer dicken Suppe zubereitet.

    Read More »
  • 23 Januar

    Keramik aus Zonouz

    Zonouz (persisch زنوز) ist ein Dorf nahe der Stadt Marand in der Provinz Ost-Aserbaidschan in Iran. In der Nähe dieser Region gibt es eine Kaolinmine, die in Zonouz die Möglichkeit zur Töpferei bietet, die auch von wirtschaftlicher Bedeutung ist.

    Read More »
  • 23 Januar

    Mahmoud Farshchian; Großmeister der persischen Miniatur

    Mahmoud Farshchian wurde am 24. Januar 1930 in der iranischen Stadt Isfahan geboren. Farshchians Vater, Gholamreza, war ein persischer Teppichhändler. Seine Mutter, Zahra, nahm Farshchian und seine Geschwister oft mit zum Imamzadeh Ismael in Isfahan. In Farshchians Elternhaus gab es einen Bereich namens Hühnerhaus, in dem er mit Vögeln wie Spatzen, Hühnern und Hähnen spielte. Vögel sind ein Element, das Farshchian häufig in seinen Werken verwendet und das mit seinen Kindheitserinnerungen in Verbindung steht.

    Read More »
  • 23 Januar

    43. Internationales Theaterfestival Fadschr beginnt in Teheran

    Die 43. Ausgabe des Fajr International Theater Festival (FITF) begann am Dienstag in Teheran im Beisein des stellvertretenden Kulturministers für künstlerische Angelegenheiten Nadereh Rezai sowie von Theaterfachleuten und Künstlern. Anfang des Monats gaben die Organisatoren des Festivals bekannt, dass für diese Ausgabe des Festivals Einsendungen aus 46 Ländern der ganzen …

    Read More »
  • 22 Januar

    Das Skigebiet Alvares

    Das mit Sesselliften und Schleppliften ausgestattete Skigebiet Alvares verfügt über eine der längsten Skipisten des Iran und liegt auf den Höhen des Sabalan-Bergs.

    Read More »
  • 22 Januar

    Amir-Tschachmaq-Komplex: ein prachtvolles Juwel von Yazd

    Der Amir Tschachmaq Komplex  (engl. Schreibweise Amir Chakhmaq) im Herzen von Yazd, einer UNESCO-geschützten Stadt im Zentrum des Iran, ist ein prachtvolles Symbol architektonischer Pracht, kulturellen Erbes und historischer Bedeutung.

    Read More »
  • 22 Januar

    UNESCO-registriertes Rabab-Instrument hat seine Wurzeln im ostiranischen Sistan-Belutschistan

    Die Aufnahme des Rabab in die UNESCO-Liste war ein gemeinsames Projekt des Iran, Afghanistans, Tadschikistans und Usbekistans, da die Nationen eine gemeinsame Tradition im Bau und in der Spieltechnik des Instruments haben.

    Read More »