Samstag , August 9 2025
defa

TimeLine Layout

März, 2019

  • 15 März

    Iran bereitet sich auf „Nowruz“ vor

    Nowruz ist eines der ältesten Feste der Welt, es wird seit über 2500 Jahren im persischen Kulturkreis gefeiert. Wörtlich übersetzt heißt Nowruz „neuer Tag“. Die Frühlings-Tag- und Nachtgleiche fällt entsprechend dem Sonnenkalender auf den 20. bis 22. März. In Iran wird dieser Zeitpunkt bis heute auf die Stunde und Minute …

    Read More »
  • 14 März

    Die Ebrahim-khan Schule

    Die Ebrahim-khan Schule (persich مدرسه ابراهیم‌خان) liegt unmittelbar nördlich des Meydan-e-Ganj Alikhan in der Stadt Kerman. Sie enthält schönen fliesendekor und ist an ihrem Uhrturm zu erkennen. Die Ebrahim-khan Schule wurde von Gouverneur Ebrahim khan Zahir Al-Dowla Anfang des 19. Jahrhunderts gestiftet.

    Read More »
  • 13 März

    Hasir- Baafi

    Hasir- Baafi (persisch حصیربافی) gilt als eines der ältesten iranische Holzkunsthandwerk. Für das Hasir-Baafi genügen einfache Handwerkzeuge. Aus den Pflanzenfasern werden Körbe, Behälter und Matten geflochten. Sie bestehen zum Beispiel aus Bambusrohr und Zweigen und man unterscheidet gemäß Material oder Form nach Bambu-, Terkeh-, Tscha- und Sabadbaafi. Die Zentren für …

    Read More »
  • 7 März

    Armak-Bafi

    Armak-Bafi (persisch ارمک‌بافی) ist ein häuslicher und sehr alter Handarbeitszweig in Iran. Armak ist ein von Hand gewebter Stoff, der in der Provinz Yazd durch Garn und Baumwolle hergestellt wurde. Es hat im Allgemeinen eine Breite, die zwischen 75 und 90 cm und einer Länge von 25-Metern schwankt.  Der Armak-Stoff …

    Read More »
  • 7 März

    Lazarus Goldschmidt

    Lazarus Goldschmidt (persisch لازاروس گُلدشمیت) war ein jüdischer Orientalist, der auch den Heiligen Qur’an übersetzt hat. Sein eigentlicher Name war Elieser ben Gabriel. Er wurde am 17. Dezember 1871 in Plungiany (Litauen) geboren. Er besuchte eine Talmudschule und reiste zu Studienzwecken 1890 nach Berlin, wo er Orientalistik studierte. Später wechselte …

    Read More »

Februar, 2019

  • 28 Februar

    Marashi-Najafi-Bibliothek

    Die Marashi-Najafi-Bibliothek, auch Maraschi-Nadschafi-Bibliothek (persisch کتابخانه آیت‌الله مرعشی نجفی Ketabchane-ye Ayatollah Maraschi Nadschafi), ist eine der bedeutendsten öffentlichen Bibliotheken mit der drittgrößten Handschriftensammlung der islamischen Welt. Gründer war der Rechtsgelehrte und Ajatollah Maraschi Nadschafi. Sie geht auf die Privatsammlung vom Großajatollah Maraschi Nadschafi (1897–1990) in der heiligen Stadt und Hauptstadt …

    Read More »
  • 28 Februar

    Der Freiheitsturm; Wahrzeichen Teherans

    Der Freiheitsturm (persisch برج آزادی ) ist das Wahrzeichen des modernen Teheran, der Hauptstadt des Iran. Er liegt im Stadtteil Tarascht.

    Read More »
  • 27 Februar

    Talab-e Azini – Delta des Gaz und Hara

    Das Talab-e Azini ist ein größeres Gebiet, welches unter der Bezeichnung Delta- bzw. Mündungsgebiet der Flüsse Gaz und Hara in der Ramsar-Konvention eingetragen wurde. Es ist das interessanteste Feuchtgebiet Irans in einer heißen Klimazone. Das Talab-e Azini gehört zu dem großen Feuchtgebiet, welches 1975 unter der Bezeichnung  „Mündungsgebiet der Flüsse …

    Read More »