Sonntag , August 3 2025
defa

TimeLine Layout

November, 2024

  • 29 November

    Verborgene Schätze Irans: fünf Dörfer, die einen Besuch wert sind

    Iran beherbergt charmante Dörfer, die einen einzigartigen, ruhigen Rückzugsort vom hektischen Stadtleben bieten. Viele dieser Dörfer bleiben von Touristen weitgehend unentdeckt und bieten ein authentisches Erlebnis inmitten atemberaubender Naturschönheit.

    Read More »
  • 29 November

    WIPO-Label für Iranische Beilage Chorescht-e Mast

    Chorescht-e Mast, ein traditioneller iranischer Eintopf aus Joghurt, wurde von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), einer Tochtergesellschaft der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur, offiziell patentiert.

    Read More »
  • 29 November

    UNESCO-Weltkulturerbe Gandschali-Chan-Karawanserei in Kerman wird restauriert

    Die Restaurierung und Revitalisierung der historischen Karawanserei Gandschali Chan in Kerman im Süden Irans hat begonnen und stellt einen bedeutenden Versuch zur Erhaltung des UNESCO-Weltkulturerbes, dar.

    Read More »
  • 19 November

    Iranische Komödie in Berlin: „Frühstück mit Giraffen“

    Frühstück mit Giraffen ist eine iranische Filmkomödie aus dem Jahr 2024 unter der Regie von Soroush Sehat und produziert von Seyed Mustafa Ahmadi.

    Read More »
  • 19 November

    Kamal-ol-Molk-Mausoleum: ein Meisterwerk persischer Kunst und Architektur

    Eingebettet in den ruhigen Garten der antiken Stadt Neyshabur ist das Kamal-ol-Molk-Mausoleum eine Hommage an einen der berühmtesten zeitgenössischen Künstler Irans, Mohammad Ghaffari, bekannt als Kamal-ol-Molk (1847 – 1940). Der verehrte Maler, der oft als Vater der modernen iranischen Malerei angesehen wird, ruht neben dem Grab von Abu Hamid bin …

    Read More »
  • 18 November

    „Johann-Sebastian-Bach-Nacht“ im Teheraner Roudaki-Saal

    Am 18. und 19. November findet in der Roudaki-Halle in Teheran ein klassisches Konzert statt, bei dem zehn Stücke des berühmten deutschen Komponisten und Musikers Johann Sebastian Bach aufgeführt werden.

    Read More »
  • 15 November

    Iranisches Kunsthandwerk: Kamand-Duzi aus Nord-Chorasan

    Eine der schönsten und feinsten Stickereien des Iran heißt Kamand-Duzi (persisch: کمند دوزی). Das Wort Kamand bezeichnet ein langes Seil, das zum Fangen von Tieren oder zum Hochklettern an Wänden verwendet wird. Es wird auch „Chamand“ genannt. In Bezug auf Stickereien handelt es sich jedoch um eine Art Nähen, bei der Fäden wie Seide, Wolle, Glasperlen, Sormeh und Filigran verwendet werden. Nach dem Nähen von Rändern wird Kamand als innerer und äußerer Rand angebracht und umgibt die Innen- und Außenseite der Ränder, genau wie die Ränder von Büchern.

    Read More »
  • 15 November

    Allameh Tabatabai als soziologischer Denker

    Der große iranische Gelehrte Allameh Tabatabai (1892-1981) hat ein tief-gründiges Werk hinterlassen, dass verschiedene Bereiche der Geisteswissenschaften tangiert. Ausgehend von seiner durch den Koran bestimmten Auf-fassung vom Menschen als einem sozialen Wesen wendet sich sein Denken in seinen Werken immer wieder sozialen Themen zu, wenn er bspw. die Entstehung der menschlichen Gesellschaften und deren Entwicklung zu erklären sucht.

    Read More »
  • 14 November

    37. Ausstellung des Kunsthandwerks wurde eröffnet

    Die 37. Nationale Kunsthandwerksausstellung wurde am Donnerstag, (13.11.2024) in Teheran eröffnet und präsentiert die Fähigkeiten und die Kreativität von Kunsthandwerkern aus dem gesamten Iran.

    Read More »
  • 14 November

    Buchwoche im Iran: Lesen für Empathie

    Die 32. Nationale Buchwoche im Iran findet vom 13. bis 20. November statt und steht unter dem Motto „Lesen für Empathie“.

    Read More »