Das Mula Sadra Haus (persisch خانه ملاصدرا) ist ein restauriertes historisches Haus in der Stadt Qum, in dem Mulla Sadra gelebt hat.
Read More »TimeLine Layout
Juni, 2017
Mai, 2017
-
31 Mai
Der Tacht-e Rostam Feuertempel in der Provinz Teheran
Ataschkade Tacht-e Rostam (persisch آتشکده تخت رستم) ist ein Feuertempel in der Provinz Teheran.
Read More » -
31 Mai
Der Sarab Teppich
Der Sarab Teppich (persisch فرش سراب) entstammt iranischen Stadt Sarab, die aber einen der bekanntesten und beliebtesten Perserteppiche hervorgebracht hat.
Read More » -
30 Mai
Schewi-Wasserfall
Schewi-Wasserfall (persisch آبشار شوی) ist der schönste Wasserfall im Iran und hat eine Fallhöhe von rund 100 m.
Read More » -
30 Mai
Das Bad „Haj Schahbaz khan“
Das Bad „Haj Schahbaz khan“ (persisch حاج شهباز خان) liegt in der Provinz Kermanschah. Es wurde unter den Kadscharen gebaut.
Read More » -
29 Mai
Die Freitagsmoschee von Ahwaz
Die Freitagsmoschee von Ahwaz (persisch مسجد جامع اهواز) gilt als eines der bedeutenden Bauwerk der Stadt.
Read More » -
29 Mai
Mehdi Azaryazdi, der iranische Kinder- und Jugendbuchautor
Mehdi Azar Yazdi (persisch مهدی آذریزدی) war ein iranischer Kinder- und Jugendbuchautor. Für seine Werke erhielt er mehrere Auszeichnungen. In Deutschland ist er durch sein ins deutsche Übersetzte Buch „Gelebte Liebe“ (2010), bekannt.
Read More » -
29 Mai
Die Nooschar naturgeschütztes Feuchtgebiet
Die Nooschar (persisch نوشار) ist ein naturgeschütztes Feuchtgebiet in Ardabil.
Read More » -
26 Mai
Selected Works of Tehran Museum of Contemporary Art
Unter dem Titel ‚TMoCA Treasured Collection on Display in Tehran‘ findet vom 07.03.bis 16.06.2017 eine Ausstellung im‚ Tehran Museum of Contemporary Art‘ von bedeutenden Kunstwerken iranischer Künstler sowie von ca. 30 Werken westlicher Künstler statt.
Read More » -
26 Mai
Die Parthische Währung
Die Parthische Währung ist eine der wichtigsten Quellen zur Geschichte und der Kultur des Partherreiches. Das parthische Münzsystem basierte auf dem attischen Münzfuß. Es wurde vor allem Tetradrachmen und Drachmen, aber auch andere Silber- und sowie Bronzemünzen geprägt.
Read More »