Sonntag , August 3 2025
defa

TimeLine Layout

April, 2024

  • 19 April

    Nationalfeiertag des persischen Dichters Saadi (1. Ordibehest – 20. April)

    Am ersten des iranischen Monats Ordibehesht, gleich dem 20. April 2024 ist der nationale Gedenktag des bekannten persischen Dichters Saadi Schirazi (persisch: سعدی), der um 1210 in Schiraz geboren wurde. Der 1. Ordibehescht, gleich dem 20. April, ist der Jahrestag der Geburt des Schöpfers der Meisterwerke Bustan und Golestan, Saadi …

    Read More »
  • 19 April

    Saadi in der deutschen Geistesgeschichte

    Faranak Hashemi | Einleitende Gedanken Scheich Mosleheddin Saadi, der allgemein als Scheich Saadi bekannt ist, wurde in Schiraz im Süden Persiens geboren. Saadi ist in Persien einer der bekanntesten und meistgelesenen Dichter aus dem 13. Jahrhundert, der sich hauptsächlich mit moralisch-erzieherischen Themen befasst hat. Bereits seit ungefähr sieben Jahrhunderten werden seine …

    Read More »
  • 19 April

    Erster Rang für Universität Teheran in Management und Architektur unter westasiatischen Universitäten

    In der Ausgabe 2024 des „Scimago“-Rankings gehört die Universität Teheran zu den Top 10 Universitäten in Westasien. Das „Scimago“-Rating gilt als eines der umfassendsten globalen Bewertungssysteme für öffentliche und private Bildungs-, Forschungs- und Gesundheitseinrichtungen weltweit. Forschung, Innovation und soziale Wirkung sind drei Dimensionen, die 20 Schlüsselkriterien für die Bewertung von …

    Read More »
  • 18 April

    Saadis Werk in der bewegten Welt seiner Zeit – Spektrum Iran

    Sahar Solati | Einleitende Gedanken Betrachtet man die Geschichte des Iran, so ist dieses Land immer die Bühne von Angriffen fremder Völker gewesen. Hier können die Eroberungen Persiens durch die Araber, die Konflikte zwischen arabischen Muslimen und persischer Herrschaft, der Widerstand der Iraner oder die türkischen und mongolischen Angriffen auf …

    Read More »
  • 18 April

    Iranian Artists Forum feiert den Saadi-Tag in Teheran

    Das Iranian Artists Forum (IAF) veranstaltet am Freitag eine Sitzung um Saadi zu würdigen und zu feiern, einen der Größen der klassischen persischen Poesie und Literatur. Während der Veranstaltung, die in der Schahnaz Halle der IAF stattfinden wird, werden Abdolmahmoud Rezvani, Abdolmehdi Mostakin, Ali Khodai und Shahou Andalibi Reden halten …

    Read More »
  • 18 April

    Iranischer Film Shepherd beim Potsdamer Sehsüchte Filmfest

    Der iranische Film „Choupan“ Shepherd (deutsch: Der Hirte) unter der Regie von Mehrshad Ranjbar wird später im April auf dem Sehsüchte International Student Film Festival in Deutschland gezeigt. Das Internationale Studentenfilmfestival Sehsüchte findet jedes Jahr an der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF statt. Sehsüchte widmet sich einer neuen Generation von Filmemachern …

    Read More »
  • 17 April

    Die halbe Welt kann ohne Visum in den Iran reisen

    Nach Angaben des iranischen Tourismusministers gewährt der Iran etwa der Hälfte der Weltbevölkerung, also insgesamt rund vier Milliarden Menschen, visumfreie Einreise. „Angesichts der besonderen Aufmerksamkeit, die die Regierung dem Tourismussektor widmet, hat die Regierung glücklicherweise in ihrem jüngsten Schritt zugestimmt, die Visapflicht für Bürger aus 33 Ländern abzuschaffen, was einen …

    Read More »
  • 17 April

    Das kulinarische Erbe von Rascht: Reschteh-Choschkar

    Rascht (Rasht), von der UNESCO als kreative Stadt der Gastronomie anerkannt, steht für eine lebendige Mischung aus Aromen und Traditionen. Hier geht Essen über die bloße Ernährung hinaus und wird zu einem wesentlichen Bestandteil der Kultur und Identität der Menschen. Die geschäftigen historischen Basare von Rascht locken mit einer aromatischen …

    Read More »
  • 17 April

    Sassaniden-Münzen: Von königlichen Porträts bis hin zu wirtschaftlichen Erkenntnissen

    Die Münzprägungen des Sassanidenreichs (ca. 224–651 n. Chr.) dient als wichtigste Primärquelle für seine Geld- und Wirtschaftsgeschichte und ist sowohl für die Geschichte als auch für die Kunstgeschichte von großer Bedeutung. Die sassanidischen Kaiser prägten eine beträchtliche Anzahl von Silbermünzen, die als Drachmen (ausgesprochen „Drams“) bekannt sind. Die königlichen Porträts …

    Read More »
  • 12 April

    Kalam Polo Schirazi – Safran-Reis mit Kohlrabi

    Kalam Polo Schirazi ist ein leckeres, traditionelles Gericht, das im Iran sehr beliebt ist. Das Gericht stammt aus der berühmten Stadt Schiraz im Südwesten des Iran. Die Provinz Fars ist eine der historischen Provinzen Irans, die vor allem für ihre einzigartige Zivilisation und außergewöhnliche Denkmäler bekannt ist. Schiraz war von der …

    Read More »