Freitag , August 1 2025
defa

Iranische Volksmusik; Mäzandarän

Die Nordprovinz Mäzandarän brachte verschiedene Arten der Volksmusik hervor wie Instrumental- oder rituelle Musik.

Einfache Lieder wie Katoli, die in der Gegend um die Stadt Aliabade Katol verbreitet sind, sind durch einfache Rhythmen charakterisiert. Bauern singen dieses Lied, wenn sie eine katholische Kuh auf die Weide treiben.

Eine andere Weise wird Leilis Liebhaber genannt. Amiri-Lieder kleiden die Gedichte von Amir Pasvari, einem Poet Masandarans, in Melodien.

In ganz Iran populär ist Nadschma; Lieder, die von der Liebe des Prinzen der Provinz Pars und einem Mädchen namens Rana handeln.

Des Weiteren zählen die Lieder der alten Händler Tscharvadar zum Volksgut dieser Gegend. Tscharvadarimusik sticht durch ihren für Masandaran eher untypischen Rhythmus hervor, der nach der Legende durch das Singen beim Reiten entstand.

Check Also

„Tag von al-Abbas“ in Zandschan

Die Groß-Hussainiya von Zandschan ist weltberühmt für die Ausrichtung einer großen Trauerfeier am 8. Tag des Monats Muharram, dem Tag von al-Abbas, der speziell Abul Fazl al-Abbas gewidmet ist, dessen Märtyrium das Symbol der Loyalität in Kerbela war.