Donnerstag , September 25 2025
defa

Iranisches Robotik-Team glänzt beim TEKNOFEST 2025

Iranische Schüler und Studenten haben sich im TEKNOFEST-Wettbewerb den ersten und zweiten Platz im Bereich Erfindungen und innovative Technologien gesichert und damit die Fähigkeiten der jungen Iraner in den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz und technologische Innovationen unter Beweis gestellt.

Der vom 17. bis 21. September in Istanbul (Türkei) stattfindende Wettbewerb zielte darauf ab, dass Einzelpersonen ihre Kenntnisse im Bereich Robotik, Elektronik und Codierung verbessern und für bestimmte Aufgaben geeignete Roboter entwerfen.

Das iranische Team, bestehend aus Kian Karbalei, Mehrtash Razgordani, Artin Islampanah, Seyyed Amir-Homan Tabatabei-nejad, Samyar Reza-Soltani, Ardin Khanalizadeh, Mohammad Reivandi und Mehdi Reivandi, berichtete die Nachrichtenagentur Mehr.

Alle Schüler der Mittel- und Oberstufe, der Universität und der höheren Abschlüsse (Bachelor, Associate Degree, Master, Promotion) in der Türkei und im Ausland konnten am Wettbewerb teilnehmen. Bewerbungen von Studierenden der offenen Bildungsgänge wurden nicht in allen Kategorien akzeptiert.

Unter der Leitung der Turkey Technology Team Foundation (T3 Foundation) und des Ministeriums für Industrie und Technologie der Republik Türkei brachte TEKNOFEST – das weltweit größte Festival für Luft- und Raumfahrt sowie Technologie – Millionen von Technologiebegeisterten in Istanbul zusammen.

Es bot eine einzigartige Gelegenheit, Innovationen zu präsentieren und Wissen auszutauschen. Zu den förderfähigen Projektbereichen gehörten Erfindungen und innovative Technologien, universitäre Forschungs- und Studierendenprojekte, wissensbasierte und industrielle Produkte sowie Startup-Konzepte und kreative technische Lösungen.

An der Veranstaltung nahmen Teilnehmer mit 980 Projekten aus 56 Ländern teil, darunter Deutschland, Südkorea, Usbekistan, Russland, die Niederlande, Indien, Iran, die Philippinen, Malaysia und Paraguay.

 

Check Also

Kajal aus der Eisenzeit im Iran nach bisher unbekanntem Rezept

Internationales Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen entdeckt ungewöhnliches schwarzes Make-up für die Augen an …