Mittwoch , August 6 2025
defa

Kunstausstellung „Lob des Lebens“ zum Gedenken an Abbas Kiarostami 

Am Freitag wird im Iranian Artists Forum (IAF) eine kollektive Kunstausstellung mit dem Titel „In Praise of Life“ (Lob des Lebens) zum Gedenken an den legendären Filmemacher Abbas Kiarostami eröffnet.

Mit Werken aus verschiedenen Medien – darunter Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation, digitale Kunst, Videokunst und gemischte Medien – bringt diese Veranstaltung 161 Künstler aus verschiedenen Generationen zusammen, berichtete ISNA am Dienstag. 

Die von Arash Reisian kuratierte Ausstellung zielt darauf ab, das bleibende Erbe von Kiarostami durch zeitgenössische künstlerische Interpretationen zu würdigen. 

Die Ausstellung ist bis zum 17. August für die Öffentlichkeit zugänglich. 

Kiarostami war Filmregisseur, Drehbuchautor, Dichter, Fotograf und Filmproduzent. Seit 1970 war er als Filmemacher aktiv und an der Produktion von über 40 Filmen beteiligt, darunter Kurz- und Dokumentarfilme. Kritikerlob erhielt er für die Regie von „Close-Up“ (1990), „The Wind Will Carry Us“ (1999) und „Taste of Cherry“ (1997). In seinen späteren Werken „Certified Copy“ (2010) und „Like Someone in Love“ (2012) drehte er erstmals außerhalb des Iran: in Italien bzw. Japan.

Er gehörte zu einer Generation von Filmemachern der iranischen Nouvelle Vague, einer persischen Filmbewegung, die Ende der 1960er Jahre entstand und den Einsatz poetischer Dialoge und allegorischer Erzählungen zu philosophischen Themen betonte. Er ist bekannt für die Verwendung persischer Poesie in den Dialogen, Titeln und Themen seiner Filme. Seine Filme zeichnen sich zudem durch ein bemerkenswertes Maß an Mehrdeutigkeit, eine ungewöhnliche Mischung aus Einfachheit und Komplexität sowie oft eine Mischung aus fiktiven und dokumentarischen Elementen aus. Die Konzepte von Wandel und Kontinuität spielen neben den Themen Leben und Tod eine wichtige Rolle in Kiarostamis Werken.

Kiarostami, der 1997 für seinen Film „Taste of Cherry“ die Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes gewann, starb am 5. Juli 2016 im Alter von 76 Jahren an Krebs.

Check Also

„Nader und Simin – Eine Trennung“ zählt zu den besten Filmen des 21. Jahrhunderts

Die New York Times hat diese Woche eine neue Liste mit dem Titel „Die 100 …