Montag , November 3 2025
defa

Masalek wa Mamalek; das kartographische Werk von Istachri

Das Masalek wa Mamalek (auch Kitab al-Masalik wa-l-mamalik) (persisch مسالک و ممالک) ist ein aus dem 10. Jh. n. Chr. stammendes kartographisches Werk von Istachri.

Abü Ishäq Ibrähim ibn Muhammad al-Istachri  war einer der bedeutendsten persisch-islamischen Geographen und Kartographen des 10. Jahrhunderts.

Das Buch ist seit 2015 Teil des Weltdokumentenerbes in Deutschland und dem Iran.

Es beschreibt die damaligen sozio-ökomischen, kulturellen und politischen Verhältnisse in islamischen Ländern – von Indien bis nach Afrika.

Die älteste persische Abschrift befindet sich in der Iranischen Nationalbibliothek in Teheran, die älteste arabische Handschrift des Buches in der Forschungsbibliothek Gotha.

Check Also

Abu Rayhan al-Biruni: Symbol für kulturelle Konvergenz

Angesichts seiner vielseitigen Beiträge zu verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen kann Abu Rayhan Al-Biruni als Leuchtturm der kulturellen Konvergenz in der Region betrachtet werden.