Freitag , November 14 2025
defa

Sibawayhi; ein persischer Sprachwissenschaftler

Sibawayhi (persisch سيبويه) war ein persischer Sprachwissenschaftler aus Bayza in der Provinz Fars und Autor des al-kitab fi n-nahw (Buch über die Grammatik).

Das Werk stellt eine der frühesten detaillierten Beschreibungen der arabischen Sprache dar und ist insbesondere auf den Gebieten der Phonetik und der Phonologie äußerst detailliert und präzise.

Sein eigentlicher Name lautete Abü Baschr ʿAmr ibn ʿUthmän ibn Qanbar al-Basri. Er war ein Schüler von Chalil ibn Ahmad al-Farähidi.

Sibawayhis Sprachwissenschaft war kein Selbstzweck, sondern sollte vor allem ursprünglich nicht-arabisch sprechenden Muslimen helfen, den Koran lesen und verstehen zu können. Dadurch trug Sibawayhi zur Ausbreitung der arabischen Sprache im Nahen Osten bei.

Check Also

Abu Rayhan al-Biruni: Symbol für kulturelle Konvergenz

Angesichts seiner vielseitigen Beiträge zu verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen kann Abu Rayhan Al-Biruni als Leuchtturm der kulturellen Konvergenz in der Region betrachtet werden.