Freitag , August 8 2025
defa

Virtuelle Tour durch den Golestan Museumspalast

Besuchen Sie den Golestan Palast virtuell und erleben Sie einen Einblick in das einzigartige kulturelle und historische Bauwerk. Der Museumspalast Golestan ist ein historisches Bauwerk begleitet von einer lehrhaften Geschichte und einem wertvollen künstlerischen und kulturellen Erbe Irans.

Der Palast ist stiller Zeuge unzähliger Ereignisse und unverhüllter Geheimnisse aus den vergangenen zwei Jahrhunderten Geschichte dieses Landes. Bei der 37. Jährlichen Sitzung des Komitees für Kulturerbe bei der UNESCO, die am 23. Juni 2013 in Kambodscha stattfand, wurde der Golestan-Palast als Weltkulturerbe registriert. Heute funktioniert der Palast als Museum, ein lebendiger Zeuge von wichtigsten historischen Ereignissen in Iran; jährlich strömen Touristen aus ganz Iran und dem Ausland zum Palast.

Unter diesem Link gelangen Sie zu der virtuellen Tour:

https://www.visitiran.ir/public/vtour/360/Golestan_Palace/EN/

 Der einzigartige Palast-Komplex zählt zu den wichtigen historischen und kulturellen Werken Irans, auf etwa 4.5 Hektar Land am Platz 15. Chordad im Stadtzentrum erlebte der nun vier Jahrhunderte alte Komplex unterschiedliche Dynastien und Herrscher und birgt einen wichtigen Teil der Geschichte des Landes in sich. Der Golestan Palastkomplex ist ja eigentlich ein Teil der historischen Zitadelle (Arg) von Teheran, der erhalten geblieben ist und einst wie ein Juwel in der Anlage glänzte.

Die historische Zitadelle von Teheran geht auf die Zeit der Safawiden und Schah Tahmasb I.  zurück. Das Arg bzw. Zitadelle wurde von Karim Chan Zand restauriert und unter den Kadscharen als Hof und Residenz der Kadscharen-Könige genutzt. Nasseredin Schah hat während seiner Herrschaftszeit große Änderungen dort vorgenommen. Bei den Pahlawis diente der Palast als Residenz ausländischer Gäste und Präsidenten sowie als Austragungsort offizieller Zeremonien. Leider wurden Teile des Palastes aus unerklärlichen Gründen zerstört. Die Gebäude im Komplex stammen aus unterschiedlichen Zeiten. Der Komplex hat seinen Namen vom Golestan-Saal im äußeren Vorplatz erhalten. Nach dem Sieg der Islamischen Revolution wurde der Komplex, wie andere königliche Gebäude auch, in ein Museum umgestellt, so dass er der Öffentlichkeit zugänglich wurde und die Menschen die Kunst iranischer Handwerker und Künstler dort bestaunen können.

Die einzigartigen Kunst- und Kulturwerke in diesem großen Komplex suchen wahrlich ihresgleichen. Die Sehenswürdigkeiten im Golestan-Komplex sind wahrhaft lehrreich und belehrend. Über 80.000 historische Werke und Gegenstände sowie 500.000 Seiten historische Dokumente und 50.000 Fotos aus der Zeit der Kadscharen werden in Golestan aufbewahrt. Daneben präsentieren die historischen Bauwerke im Komplex ihre architektonische Pracht, darunter der Iwan mit dem Marmor-Thron, der Spiegel-Saal, der Salam-Saal, das Berelian-Gebäude, das Windfänger-Gebäude, Das Bassin-Gebäude, der Weiße Palast und das Schams-ul Emareh. Auf dem Iwan mit dem Marmor-Thron wurden Audienzen und die offiziellen Feierlichkeiten abgehalten.

Check Also

Damghan, eine Fundgrube für Kulturreisende und Geschichtsinteressierte

Damghan (persisch دامغان) in der iranischen Provinz Semnan ist reich an Geschichte und übersät mit architektonischen Wundern und eine Fundgrube für Kulturreisende und Geschichtsliebhaber.