Sonntag , August 31 2025
defa

Yeki Bud Yeki Nabud von Dschamalzade

Mohammad Ali Dschamalzade (persisch محمدعلی جمال‌زاده) war ein iranischer Autor und Jurist.

Dschamalzade gilt als der Vater der modernen persischen Prosa, da er mit der Veröffentlichung seines ersten Werkes, Yeki Bud Yeki Nabud (entsprechend „Es war einmal, es war einmal nicht“), die Prosaerzählung in die iranische Gegenwartsliteratur einführte.

Seit die Prosa in den frühen 1920er Jahren mit der Veröffentlichung Dschamalzades (1895–1997) anekdotischen Geschichten Yeki bud Yeki nabud diesen Weg eingeschlagen hatte, durchlief sie mehrere Phasen, die wesentlich durch die sozialen und politischen Bedingungen und Verhältnisse ihrer Zeit gepragt waren.

In seinem Vorwort zu Yeki bud Yeki nabud formulierte Dschamalzade, der noch stark durch den post-revolutionären (1905–1911) Elan seiner Zeit inspiriert war, das Quasi-Manifest der modernen persischen Literatur, in dem er für eine „Demokratisierung der Literatur“ plädierte.

Check Also

Schahriars Poesie verkörpert die reiche, komplexe Kunst des Iran

Schahriars Gedichte repräsentieren die reiche und komplexe Kunst des Iran und vollbringen ein spirituelles und künstlerisches Wunder, indem sie Elemente der Freiheit und des Glaubens in den Versen sowohl in persischer als auch in aserbaidschanischer Sprache vereinen.