Samstag , August 16 2025
defa

3 Hauptpreise des ‚MENA‘- Festivals für das iranische Kino

Das vierte internationale Filmfestival ‚Den Haag‘ (MENA) in den Niederlanden endete mit der Vergabe mehrerer Hauptpreise an iranische Filme.

Das 4. Internationale MENA-Filmfestival unter dem Vorsitz des irakischen Dichters Mohammad Amin wurde in den Niederlanden und mit Werken der Regisseure aus aller Welt, darunter Argentinien, Irak, Frankreich, Brasilien, Chile, Tunesien, Marokko und Spanien, mit Unterstützung von Den Haag Gemeinde, wegen der Verbreitung des Corona-Virus virtuell gehalten.

Elahe Nobakht, Produzent und Vertreiber des internationalen Kinos aus dem Iran, der niederländische Regisseur Karim Taridiyeh und Hamadi Girum Sekretär des Internationalen Filmfestivals von Casablanca waren die Mitglieder der Jury des Spielfilmwettbewerbs dieser Filmveranstaltung.

Bei diesem Festival gewann der Film ‚I am Joseph, mother‘ den Preis für den besten Spielfilm im Hauptwettbewerb und auch den Preis für den besten Spielfilm aus Sicht des Publikums, und ‚Saad Olive Tree‘ erhielt den Preis für die bester Kurzfilm dieses Kinoereignisses.

Das Haager Internationale Filmfestival (MENA) in den Niederlanden möchte junge und unabhängige Filmemacher in Nordafrika und im Nahen Osten unterstützen und zeitgenössische visuelle Perspektiven aus diesen Regionen präsentieren.

 

Check Also

Iran führend in Handwerkskunst: 14 iranische Städte und Dörfer weltweit anerkannt

Der Weltrat des Kunsthandwerks (WCC) hat einen Bericht über die Anzahl der registrierten Kunsthandwerksstädte in verschiedenen Ländern veröffentlicht. Demnach wurden in verschiedenen Ländern 59 internationale Kunsthandwerksstädte registriert. Iran macht mit 11 Städten und 3 Dörfern 24 Prozent der weltweiten und 32 Prozent der regionalen Stätten aus.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert