Sonntag , August 24 2025
defa

Islamische Zeitrechnung

Die islamische Zeitrechnung beginnt mit der Auswanderung des Propheten Muhammad (s.) im Jahre 622 (n.Chr.).

Der islamische Kalender ist ein zwölfmonatiger reiner Mondkalender, daher je nach Mondphase 10 oder 11 Tage kürzer als der gregorianische Sonnenkalender. So wandert er im Zeitraum von 32,5 Jahren einmal rückwärts vollständig durch den gregorianischen Kalender. Der einzelne Monat hat je nach den Mondphasen 29 oder 30 Tage. Schaltjahre werden nicht angewandt, da jede Korrektur unmittelbar mit der neuen Sichtung der Neumondsichel [hilal] erfolgt.

http://eslam.de/begriffe/i/islamische_zeitrechnung.htm

Check Also

Die Urmia Universität

In der Geschichte des modernen Iran gilt Urmia als eine der führenden Städte. In Urmia wurde das erste moderne Krankenhaus, das erste moderne medizinische Ausbildungszentrum, der erste lokale Fernsehsender und die erste lokale Publikation über den Iran gegründet. Angesichts dieser Geschichte ist es nicht verwunderlich, dass die Urmia-Universität eine der ältesten Universitäten im Iran ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert