Freitag , April 25 2025
defa

Tacht-e Suleiman – Thron des Salomo

Der Tacht-e Suleiman (persisch تخت سلیمان, ‚Thron des Salomo‘) ist ein Gebäudekomplex, bestehend aus dem Palast, dem Feuertempel mit Peribolos und Befestigungsanlagen aus der späten Sassanidenzeit (etwa 420–640 n. Chr.), der im 13. Jahrhundert für eine Palastanlage überbaut wurde.
Er liegt auf einem Travertinhügel in 2200 m Höhe, 250 km im östlichen Schahrestan (Distrikt) Takab der Provinz West-Aserbaidschan. Seit 2003 gehört der Tacht-e Suleiman zum UNESCO-Weltkulturerbe.
3 km entfernt liegen der Sinterkalkkegel Zendan-i Suleiman (Gefängnis Salomos) mit einer Siedlung und einem Heiligtum, sowie der Tumulus Tepe Madjid. Die Anlage ist durch eine etwa 1100 m lange Mauer umgeben.

Check Also

Rudchan, geheimnisvolle persische Burg aus der Antike

Die Burg Rudhan (Rudkhan), (persisch: قلعه رودخان) mit ihren langen Mauern und einem geheimnisvollen und prächtigen Gebäude ist eine alte Verteidigungsanlage, die aufgrund ihrer strategischen Lage nie in einer Schlacht erobert wurde. Hier erfahren Sie mehr über diese historische Attraktion in der Provinz Gilan im Norden Irans. Rudchan, eine Burg mit tausend Stufen, langen Mauern und einem geheimnisvollen Gebäude

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert