Dienstag , Juli 1 2025
defa

Iranischer Tenor Reza Fekri Takan singt ‚Also sprach Zaratustra‘

Der klassische Sänger Reza Fekri wurde eingeladen, bei dem Konzert ‚Also sprach Zaratustra‘ auf Einladung von Ali Rahbari, dem Gastleiter der Oper Marinsky St. Petersburg und Valerie Gergiev, zu singen.

Das Konzert findet am 7. Oktober zusammen mit dem Orchester und Chor Marinski statt, angeführt von Ali Rahbari und in Gegenwart von Valerie Gergiev. Der Iraner Reza Fekri Takan wird der Solisto Tenor des Konzerts sein.

Der junge iranische Sänger hat zuvor die Erfahrung der Zusammenarbeit mit Ali Rahbari erlebt, von denen man das Karmaina Borana – Konzert mit dem Teheran Symphony Orchestra, der Aufnahme des Meisters für die Knoxus -Firma und die Aufzeichnung von Khashayarsha in der iranischen Oper nennen kann.

Valery Gergiev, künstlerischer Generaldirektor des Mariinsky-Theaters in St. Petersburg, gab Ende Juli Ali Rahbari als ständigen Gastdirigenten der Mariinsky-Oper, der berühmtesten Oper der Welt, bekannt.

Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit wird gemäß den Vereinbarungen die Aufführung von 10 Konzerten oder Opern während jeder künstlerischen Saison sein.

Das Mariinski-Theater ist eines der bekanntesten Opern- und Balletthäuser der Welt. Das Gebäude liegt am Sankt Petersburger Theaterplatz; viele wichtige russische Opern und Ballette wurden hier uraufgeführt. Es ist die Heimat des bei Auslandsauftritten immer noch gern so genannten Kirow-Balletts

Check Also

Arak Teppiche

Die Teppiche aus Arak, dem Zentrum der Provinz Markazi, waren einst die wichtigsten Handelsteppiche der Region. Sie spiegeln die Entwicklung des Teppichhandwerks wider. Über die Geschichte der Teppichherstellung vor der Gründung der Stadt ist nur wenig bekannt. Die Vielzahl der Teppichzentren rund um Arak, wie Ghom und Isfahan, lässt jedoch vermuten, dass die Teppichherstellung in Arak schon vor vielen Jahren begann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert