Freitag , Oktober 17 2025
defa

Rhetoric Orchestra führt klassische Meisterwerke in Teheran auf

Das iranische Rhetoric Orchestra unter der Leitung von Reza Marivand wird am Dienstag, dem 21. Oktober 2025 in der Vahdat Hall in Teheran ein Konzert mit Werken renommierter Komponisten klassischer Musik aus aller Welt geben.

Das Rhetoric Orchestra, das zuvor zahlreiche Konzerte in den Vahdat- und Roudaki-Hallen in Teheran gegeben hat, wird Mozarts Sinfonie Nr. 29 und Haydns Sinfonie Nr. 45 sowie Kompositionen von Schubert, Georges Bizet, Rossini, Offenbach und anderen präsentieren.
Farbod Latifi fungiert als Konzertmeister, mit Esmaeil Mohammadi und Morteza Soltani als Solisten.

Mozarts Sinfonie Nr. 29 in A-Dur ist ein leuchtendes Beispiel für die Meisterschaft des jungen Komponisten in klassischer Form und ausdrucksstarker Melodie. Die 1774 komponierte Sinfonie zeigt Mozarts außergewöhnliches Talent, elegante Orchestrierung mit lyrischen Themen zu verbinden. Ihr lebendiger und optimistischer Charakter, kombiniert mit komplexen musikalischen Texturen, spiegelt Mozarts innovativen Ansatz im symphonischen Schreiben seiner frühen Jahre wider. Die Sinfonie Nr. 29 ist bis heute ein beliebtes Werk, das für seine Klarheit, Anmut und zeitlose Schönheit bewundert wird.

Haydns Sinfonie Nr. 45 in fis-Moll, auch bekannt als „Abschiedssinfonie“, ist eines der berühmtesten Werke des klassischen Repertoires. Die 1772 komponierte Sinfonie ist bekannt für ihre einzigartige emotionale Tiefe und innovative Struktur, die eine ergreifende Abschiedsbotschaft vermittelt. Die dramatischen Dynamik- und Tempowechsel der Sinfonie sowie der allmähliche Rückzug der Musiker von der Bühne erzeugen eine kraftvolle Erzählung von Sehnsucht und Abschied. Dieses Werk veranschaulicht nicht nur Haydns Geschick im orchestralen Erzählen, sondern spiegelt auch die Fähigkeit des Komponisten wider, Musik mit tiefer Ausdruckskraft zu erfüllen.

Check Also

Kunstausstellung „Lob des Lebens“ zum Gedenken an Abbas Kiarostami 

Am Freitag wird im Iranian Artists Forum (IAF) eine kollektive Kunstausstellung mit dem Titel „In …