Donnerstag , Oktober 23 2025
defa

Internationale Ausstellung „Eine Welt, tausend Träume“ in Teheran

Das Qasr Garden Museum veranstaltet eine internationale Ausstellung mit Kinderkunstwerken

Die internationale Ausstellung „Eine Welt, tausend Träume“ mit Kunstwerken von Kindern und Jugendlichen aus dem Iran, Südkorea und Deutschland wird am 24. Oktober im Qasr Garden Museum in Teheran eröffnet.

Bei der Kunstveranstaltung werden mehr als 140 Werke junger Künstler gezeigt, die durch die universelle Sprache der Kunst eine Botschaft des Friedens, des Zusammenlebens und des Respekts für die Vielfalt vermitteln, berichtete Mehr.

Die Ausstellung wird am Freitagabend in Anwesenheit des südkoreanischen Botschafters im Iran eröffnet. Ziel der Ausstellung ist es, durch den kreativen Ausdruck von Kindern und Jugendlichen eine Kultur des Friedens, der Freundschaft und des Dialogs zwischen den Nationen zu fördern.

Insgesamt werden 81 Kunstwerke iranischer Teilnehmer, 35 südkoreanischer Künstler und 25 deutscher Kinder ausgestellt. Die in unterschiedlichen Techniken auf Leinwand und Papier geschaffenen Werke spiegeln die Träume und fantasievollen Visionen der jungen Generation wider – eine Welt ohne Grenzen, voller Hoffnung und Verständnis.

Organisiert wird die Ausstellung vom Pishro (Pioneer) Art Institute, das bereits erfolgreich über 200 nationale und internationale Kunstveranstaltungen durchgeführt hat. Kuratiert wird sie von Abdolreza Rabeti aus dem Iran, Eunha Chung aus Südkorea und Luba Holland aus Deutschland.

Eine Gruppe angesehener Kunstpädagogen und Mentoren aus dem gesamten Iran hat ebenfalls zu dieser Veranstaltung beigetragen, darunter Golchin Javiddoust, Mahsa Keshavarzi (Malekra), Shohreh Fallahzadeh, Maryam Rahimipour Fanaei und Sanam Nooralipoori.

„Eine Welt, tausend Träume“ versucht, durch die universelle Sprache der Kunst eine Brücke zwischen den Kulturen zu bauen und uns daran zu erinnern, dass Kinderträume alle Grenzen überwinden und eine strahlende, menschliche Zukunft erhellen. 

Die Veranstaltung präsentiert nicht nur aufstrebende künstlerische Talente, sondern dient auch als Plattform zur Stärkung des kulturellen Austauschs und zur Förderung der künstlerischen Diplomatie zwischen den Nationen.

Kurator Abdolreza Rabiti bemerkt: „Diese Ausstellung öffnet ein neues Fenster zur Welt der Kinder – einer Welt, in der Grenzen verschwimmen und Träume zur gemeinsamen Sprache der Menschheit werden. In der Schlichtheit dieser Werke liegen tiefe Emotionen und Gedanken verborgen, die von einer Welt sprechen, in der Frieden, Freundschaft und Respekt für Unterschiede wirklich wichtig sind.“

Die Ausstellung ist bis zum 30. Oktober für die Öffentlichkeit zugänglich und heißt Kunstliebhaber, Forscher im Bereich Kinderkunst sowie Vertreter der nationalen und internationalen Medien willkommen.

Check Also

Echos der Vergangenheit: Stucktafel einer sassanidischen Dame

Die abgebildete Stucktafel aus der Sassanidenzeit in einem zentralen Quadrat zeigt die Büste einer lächelnden …