Freitag , Oktober 3 2025
defa
Gemälde von Hasan Ruhulamin, gewidmet dem Geburtstag Imam Alis (a.) am 13. Radschab 1444 (3.2.2023

Asadullah (Löwe Gottes)

Der Löwe wird im Heiligen Quran einmal erwähnt (74:51), wobei ein Esel vor ihm flieht. In der Symbolik des Islam wurde zunächst Hamza ibn Abd-ul-Mutallib als Löwe bezeichnet. Die aber bekannteste Bezeichnung als Löwe gilt Imam Ali (a.). Ursprünglich wollte ihm seine Mutter den Namen „Asad“ oder „Haydar“ (heißt beides Löwe) geben, doch als sie mit dem Kind in das Haus Abu Talibs, dem Vater Imam Alis (a.), kam, fragte der Vater nach dem Namen des Kindes. Der dort anwesende Prophet Muhammad (s.) sagte: „Er heißt Ali“. Imam Ali (a.) trägt den Titel Asadullah (Löwe Gottes) und wird auch Haydar genannt. Das spiegelt sich auch in der Kunst wieder.

 

Gemälde von Hasan Ruhulamin, gewidmet dem Geburtstag Imam Alis (a.) am 13. Radschab 1444 (3.2.2023

http://www.eslam.de/begriffe/l/loewe.htm

Check Also

Die kleinen Schätze des Lebens

Der Mensch wird am Anfang seines Lebenswegs unwissend, doch mit göttlichen Potenzialen erschaffen. Der edle Koran betrachtet das Recht auf Wissenserwerb und geistige Entwicklung als eines der grundlegendsten Rechte jedes Kindes – ein Recht, dessen Verwirklichung in erster Linie den Eltern obliegt. Sie sind dazu berufen, mit verantwortungsvoller Erziehung den Samen von Wissen und Ethik im Herzen ihrer Kinder zu säen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert