Samstag , August 30 2025
defa

Asch-e Reschteh – Ein Gericht aus der Seele der iranischen Kultur und Erinnerung

Mit dem Einzug der kühleren Herbsttage ist es an der Zeit, die warmen und authentischen Aromen Irans wieder auf unsere Tische zu bringen. Asch-e Reschteh, eine kräftige Suppe aus Hülsenfrüchten, aromatischen Kräutern und Kaschk (fermentierte Molke), ist die ideale Wahl, um in die kalte Jahreszeit zu starten.

Asch-e Reschteh gehört zu den beliebtesten traditionellen Speisen Irans. Mit einer Mischung aus Hülsenfrüchten, frischen Kräutern, speziellen Nudeln und Kaschk entsteht ein unvergesslicher, nostalgischer Geschmack. Ob an kalten Winterabenden, bei Familientreffen, auf den Tafeln des Ramadan oder als Spende in den Tagen von Muharram: Mit jedem Löffel spürt man Wärme, Gemeinschaft und Herzlichkeit.

Alles, was man für eine Schüssel Asch braucht:

Für die Zubereitung von Asch-e Reschteh werden Linsen, Kichererbsen, Kidneybohnen, Suppenkräuter (Lauch, Petersilie, Koriander, Spinat), spezielle Nudeln, Zwiebeln, Knoblauch, Kaschk, Salz, Pfeffer, Kurkuma, getrocknete Minze und Öl verwendet.
Die Hülsenfrüchte werden über Nacht eingeweicht und einzeln weich gekocht. Zwiebeln werden in Öl goldbraun gebraten, ein Teil davon für die Garnitur beiseitegestellt, der Rest zusammen mit Knoblauch und Kurkuma weitergedünstet. Danach kommen die gekochten Hülsenfrüchte hinzu. Anschließend werden die Kräuter und zum Schluss die Nudeln zugegeben, die nur wenige Minuten garen dürfen. Für das besondere Aroma wird getrocknete Minze kurz in Öl angeröstet. Zum Servieren wird der Asch mit Kaschk, gebratenen Zwiebeln und Minze dekoriert.

Eine Schüssel voller Gesundheit

Neben dem einzigartigen Geschmack ist Asch-e Reshteh reich an Nährstoffen. Linsen, Kichererbsen und Bohnen sind hervorragende Protein- und Ballaststoffquellen, die Muskeln stärken und die Verdauung fördern. Kräuter wie Lauch, Petersilie, Koriander und Spinat liefern wertvolle Vitamine und Antioxidantien, die das Immunsystem unterstützen. Die Nudeln geben Energie für den Alltag und sorgen für langanhaltende Sättigung. Kaschk ist zudem eine gute Quelle für Kalzium und Eiweiß, die besonders wichtig für gesunde Knochen sind.

Ein Erlebnis, das man probieren muss

Asch-e Reschteh füllt nicht nur den Magen, sondern wärmt auch das Herz. Wer auf der Suche nach einem authentischen und erinnerungsträchtigen Geschmackserlebnis ist, sollte dieses traditionelle iranische Gericht unbedingt selbst ausprobieren. Nusch-e dschān – Guten Appetit!

 

Check Also

Von Kaschan nach Kermanschah: Ein Käse-Reiseführer für den Iran

Wenn man an den Iran denkt, schweifen die Gedanken vielleicht zu duftenden Gewürzbasaren, kunstvollen Fliesenarbeiten und antiken Städten, die von imperialen Geschichten umwoben sind. Doch für den neugierigen Feinschmecker – insbesondere Käseliebhaber – bietet der Iran ein weniger bekanntes, aber dennoch zutiefst befriedigendes Vergnügen: eine lebendige Milchkultur, die sich über Täler, Wüsten und Berghänge erstreckt.