Die Daschti-Moschee (persisch مسجد دشتی) ist eine historische Moschee im Dorf Daschti in der iranischen Provinz Isfahan.
Read More »Al-Farghani; ein persischer Astronom des 9. Jahrhunderts
Abu l-Abbas Ahmad ibn Muhammad ibn Kathir al-Farghani (persisch ابن کثیر فرغانی) war ein persischer Astronom des 9. Jahrhunderts.
Read More »Die Karche-Talsperre
Die Karche-Talsperre (persisch سد کرخه), ist eine große Mehrzweck-Talsperre am Karche-Fluss im Iran, die 2001 von der Islamischen Revolutionsgarde gebaut wurde.
Read More »Kerman-Raver-Teppiche
Kerman-Raver-Teppiche (persisch فرش راور کرمان) sind handgeknüpfte Teppiche aus Ravar nördlich von Kerman.
Read More »Anatomie des Mansour; eines der ersten farbig illustrierten anatomischen Werke
Mansour ibn Mohammad ibn Ahmad ibn Yousuf Ibn Ilyas (منصور ابن محمد ابن احمد ابن يوسف ابن الياس) war ein persischer Arzt aus Schiras, der im 14./15. Jahrhundert während der Herrschaft der Timuriden lebte.
Read More »Masalek wa Mamalek; das kartographische Werk von Istachri
Das Masalek wa Mamalek (auch Kitab al-Masalik wa-l-mamalik) (persisch مسالک و ممالک) ist ein aus dem 10. Jh. n. Chr. stammendes kartographisches Werk von Istachri.
Read More »Abu Ma’schar; bedeutendster iranischer Astrologe im mittelalter
Dscha’far ibn Muhammad Abu Ma’schar al-Balchi (Persisch ابومعشر بلخی), auch genannt Abu Ma’schar oder al-Falaki, (* um 787 in Balch; † 886) war ein persischer Mathematiker, Astronom und Astrologe.
Read More »Der Najafabad Teppich
Der Najafabad Teppich (persisch فرش نجف آباد) ist handgeknüpfter Teppich aus dem Iran.
Read More »Dschabir ibn Hayyan; Vater der Chemie
Abu Musa Dschabir ibn Hayyan (Persisch ابو موسى جابر بن حيان), im Westen unter der latinisierten Form Geber bekannt (* um 721 in Khorasan, Persien, Geburtsdatum ist umstritten; † um 815 in Kufa, Irak) gilt als „Vater der Chemie“.
Read More »Sufi Rasi, ein persischer Astronom
Abd ar-Rahman Sufi, auch unter den Namen Abd al-Rahman Sufi, oder Abd al-Rahman Abu Husain (persisch عبدالرحمن صوفی رازی) und in der westlichen Welt als Azophi bekannt, war ein persischer Astronom.
Read More »