Theodor Arnold ist ein Übersetzer des Heiligen Qur’an ins Deutsche. Er wurde am 1683 n.Chr. in Annaberg geboren und verstarb am 12. Dezember 1771 in Leipzig. Er war bekannt als Übersetzer ins Deutsche, Lexikograph, Grammatiker und Lehrer der englischen Sprache an der Universität Leipzig. Er erlangte gewisses Ansehen durch seine …
Read More »Theodor Bibliander
Theodor Bibliander war ein Theologe und Orientalist, dem die erste Qur’an-Übersetzungen ins Deutsche zugesprochen wird. Er wurde 1509 als Sohn des Ratsherrn und Stiftsamtmanns Hans Buchmann in Bischofszell geboren und besuchte ab 1520 die Lateinschule des Oswald Myconius in Zürich. Dort erlernte er unter anderem Althebräisch und Altgriechisch. Myconius machte …
Read More »Toghrai, ein persischer Arzt, Dichter und Alchemist
Toghrai ( حسین بن علی بن عبدالصمد اصفهانی, persisch طغرایی, Name مؤيد الدين / Muʾaiyad ad-Din; * 1061 in Isfahan; gestorben 1121), war ein persischer Arzt, Dichter und Alchemist. Außerdem war er ein hoher Beamter der regierenden Seldschuken. Nach dem Tod des Emirs Ghiyatad-Din Masoud wurde er in den Machtkampf …
Read More »Ibn Masawaih, ein persischer Arzt und Schriftsteller
Yuhanna ibn Masawaih (vollständig Abu Zakariya Yuhanna ibn Masawaih, persisch ابن ماسویه), war ein persisch-syrischer Arzt und Schriftsteller. Yuhanna stammte aus einer Familie von Ärzten in Gundischapur (Persien) und war der Sohn von Abu Yuhanna Masawaih. Er studierte bei Gabriel ibn Bochtischu, dessen Nachfolger er später wurde, und bei Isho …
Read More »Rudaki
Rudaki, auch Rodaki (wörtlich „aus Rudak“), mit vollständigem Namen persisch ابو عبد الله جعفر رودكىt 859 in Rudak, Chorasan, heute Pandschrud bei Pandschakent, Tadschikistan; † 940/41 wahrscheinlich ebenda, möglicherweise Buchara) gilt als Vater der neupersischen Poesie.
Read More »Der Mensch im Islam
Ayatollah Morteza Motahhari gilt als einer der Vordenker und wichtigsten Intellektuellen der Islamischen Revolution im Iran.Er ist Autor von “Der Mensch im Islam“.
Read More »„al-Istibsar“
„al-Istibsar“ gehört zu den bekanntest Sammlungen von Überlieferungen der Schiiten. Verfasser ist Abu Dscha’far Muhammad ibn al-Hasan at-Tusi.
Read More »Raschid-al-Din Hamedani
Raschid ad-Din (persischطبیب رشيد الدين), mit vollständigem Namen فضل الله بن أبي الخير بن علي همدانی, 1247 in Hamedan, Persien; † 9. Ramadan 718 / 4. November 1318 in Täbris) war ein persischer Wesir der Ilchane in Täbris.
Read More »“Beschützer der Gazelle“
Imam Ali Reza(a.), der achte schiitische Imam, wird im Volksmund auch “Beschützer der Gazelle“ genannt.
Read More »Taqwim ul-Iman
“ Taqwim ul-Iman“ (Kalender des Glaubens) zählt zu den wichtigsten Werken von Mir Damad.
Read More »