“Der Qur’an im Islam“ zählt zu den wichtigsten Werken von Allameh Seyyed Mohammad-Hossein Tabatabai.
Read More »Was für den Rechtsgelehrten unerreichbar ist
Abu Dschafar Muhammad ibn Ali, bekannt als Scheich Saduq ist 305 n.d.H. (923 n.Chr) in der Provinz Chorasan geboren. Er ist Autor von „Was für den Rechtsgelehrten unerreichbar ist“ (مَن لایَحضُرُه اَلفَقیه) welches zu den Vier Büchern zählt.
Read More »Sahifat-ul-Sadschadiyya
Unter schiitischen Muslimen gilt Sahifat-ul-Sadschadiyya nach dem Heiligen Qur´an und Nahdsch-ul-Balagha als das wertvollste Werk.
Read More »Die beruhigte Seele
Die beruhigte Seele (Persisch نفس مطمئنه) zählt zu den wichtigsten Werken von Ayatollah Seyed Abdul-Husain Dastghaib Schirazi.
Read More »Das Grabmal von Kamal-ol Molk
Das Grabmal von Kamal-ol Molk (persisch آرامگاه کمالالملک) liegt in der iranischen Stadt Neyschabur.
Read More »Das Kitab al-aghani
Abulfaradsch Isfahani war ein iranischer Gelehrter. Er wurde bekannt für seine Sammlung arabischer Poesie in seinem Hauptwerk: Kitab al-Aghani (Deutsch; Buch der Lieder).
Read More »Kitab an-nabat
Abu-Hanifa Ahmad ibn Dawud Dinawari war ein bekannter muslimischer Botaniker, Historiker, Geograph, Astronom und Mathematiker des 9. Jh. n.Chr..
Read More »„Anatomie des Himmels“
Scheich Bahauddin Amili war ein schiitischer Theologe und Jurist im Persien der Zeit der Safawiden, der große Kenntnisse in Philosophie, Logik, Sternkunde und Mathematik besaß.
Read More »Maschallah ibn Athari, ein irakischer Astronom und Astrologe
Maschallah ibn Athari (arabisch ماشاءالله بن أثري * vor 762; † ca. 815) war ein irakischer Astronom und Astrologe. In westeuropäischen Quellen hieß der abbasidische Jude Messahala (mit den Varianten Messahalla, Messala, Macellama, Macelarma und Messahalah).
Read More »Das Mausoleum von Ibn al-Yamin Forumadi
Das Mausoleum von Ibn al-Yamin Forumadi ist eine Sehenswürdigkeit von Semnan.
Read More »