Abu Mansur Muhammad ibn Ahmad Daqiqi, bekannt als Daqiqi (persisch دقیقی) War ein Dichter des Iran, der als einer der ersten neupersischen Dichter eingestuft wird.
Read More »Ulugh-Beg
Ulugh-Beg (22. März 1394 in Soltanije, Iran; † 27. Oktober 1449 in Samarkand) war ein Timuriden-Fürst in Samarkand. Er ist bekannt als Astronom und als Märtyrer der Wissenschaft.
Read More »Pir-e Herat und seiner Gedichte in deutscher sprache
Abdallah ibn Muhammad al-Ansari, auch bekannt als Pir-e Herat (Pir von Herat) war ein Gelehrter der Hanbaliten im 11. Jh. in Herat. Er zählt zu den frühesten Verfassern sufischer Vierzeiler.
Read More »Mehdi Azaryazdi, der iranische Kinder- und Jugendbuchautor
Mehdi Azar Yazdi (persisch مهدی آذریزدی) war ein iranischer Kinder- und Jugendbuchautor. Für seine Werke erhielt er mehrere Auszeichnungen. In Deutschland ist er durch sein ins deutsche Übersetzte Buch „Gelebte Liebe“ (2010), bekannt.
Read More »Ghiyath ad-Din Dschamschid Kaschi
Ghiyath ad-Din Dschamschid Kaschi (persisch غياث الدين جمشید کاشی, geboren um ca 758 (Solar Hijri Kalender) 1380 n.Chr in Kaschan, Iran) war ein persischer Arzt, Mathematiker und Astronom des Hochmittelalters.
Read More »Meister Ali Maryam Kaschani; ein berühmter Architekt im 19. Jh. n.Chr.
Meister Ali Maryam Kaschani (persisch استاد علی مریم کاشانی) war ein iranischer Architekt des 19. Jahrhunderts.
Read More »Garchaspname; bester Epos nach dem Schahname
Asadi Tusi (persisch اسدی طوسی) war ein Dichter des Iran und ist bekannt für seine persische Epik.
Read More »Die Werke von Mirza Schafi in Deutscher sprache
Mirza Schafi (persisch میرزاشفیع) war ein Dichter im 19. Jh. n.Chr. in Provinz West-Aserbaidschan im Iran.
Read More »„ Der Frühling kommt “ von Baba Taher
Baba Taher (persisch باباطاهر) auch mit dem Beinamen Baba Taher Oryan bekannt, war ein Dichter Anfang des 11. Jh. n.Chr. aus dem Iran.
Read More »Der Frühling von Dschalaleddin Rumi
Dschalal ad-Din Muhammad Rumi (1207-73) war der größte mystische Dichter des Islam und Gründer des Sufi-Ordens der tanzenden Derwische. Rumi erkannte die Liebe, insbesondere die zu Gott, als die Haupttriebfeder des Universums, die ihn zu einem an Gedankenreichtum überquellenden Werk inspirierte.
Read More »