Die iranische Volleyballnationalmannschaft (U21) hat am Samstagabend mit 3:2 gegen die italienische Nationalmannschaft gesiegt und zum ersten Mal den Weltmeistertitel geholt. Die iranische Junioren-Volleyballmannschaft gewann zum ersten Mal in ihrer Geschichte die Goldmedaille. Das Endspiel der U-21-Weltmeisterschaft begann am Samstag um 19:00 Uhr Ortszeit in Manama, Bahrain, zwischen Italien und …
Read More »Workshop Persische Kalligraphie
Im Rahmen des vierten Iranistik Forums wurde der erste Workshop des laufenden iranischen Jahres für die persische Kalligraphie durch die Kulturabteilung der iranischen Botschaft in Berlin abgehalten. Vorab hielt der Kalligraphie-Dozent Dr. Reza Sheikhbagloo einen kurzen Vortrag über die Entwicklung der persischen Kalligraphie und dabei auf die Geschichte der Kalligraphie …
Read More »Armenier aus der ganzen Welt versammeln sich in Iran zu der Badarak-Zeremonie
Die Stadt Chaldoran in der Provinz West-Aserbaidschan im Iran bereitet sich derzeit darauf vor, Armenier aus verschiedenen Ländern der Welt zur Teilnahme an der „Badarak“-Zeremonie im historischen Kloster St. Thaddäus oder Qara Kelisa als einer der wichtigsten armenischen religiösen Zeremonien der Welt zu empfangen. Für die iranischen und ausländischen Pilger …
Read More »Iran-Präsentation an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart beim Rundgang 2019
Fotografische Ergebnisse der Exkursion in den Iran vom 12.-26. Juni 2019 von 9 Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart unter der Leitung von Prof. Hans-Georg Pospischil und Prof. Alfred Seiland.
Read More »Erfolgreiche Iran-Veranstaltung in Berlin: Iran, Land jahrtausendealter Kultur, UNESCO Weltkulturerbe
Das Hafis-Institut hat in Kooperation mit dem Fremdenverkehrsamt Iran am 20.07.2019 zu einer Film- und Vortragsveranstaltung über die UNESCO Weltkulturerbestätten in Iran in das Hertha-Müller-Haus in Berlin eingeladen. Zahlreiche Kulturinteressierte nahmen an der Veranstaltung teil. Andrea und Siegfried Röschke haben unterhaltsam und informativ über die alten Kulturstätten in Iran berichtet, …
Read More »Streifzug durch die persische Küche
Kennen Sie die Gaumenfreuden der persischen Küche? Während unserer Iran-Reisen haben wir die Vielfalt der persischen Küche kennengelernt, indem wir die Kochkunst in den iranischen Familien ebenso wie in den persischen Restaurants genießen durften . Lassen Sie sich an diesem Abend von der feinen persischen Küche verführen und verwöhnen. Das …
Read More »Abend mit persischer Musik und Gedichten
An diesem Abend möchten wir Ihnen iranische Kunstmusik und persische Gedichte nahebringen. Thomas Ogger spielt auf dem Santur und Afshin Javadi liest aus seinem neuesten Gedichtband „………“. Lauschen Sie persischer Poesie und Musik und genießen Sie kleine persische Köstlichkeiten. Wann: 07. September 2019, 17:00 – 19:00 Uhr Wo: Hertha-Müller-Haus, …
Read More »Iran-Abend
EINLADUNG Iran – Land jahrtausendealter Kultur –UNESCO-Weltkulturerbe Iran – Land der vier Jahreszeiten, der Märchen aus 1001 Nacht, der vielen Weltkulturerbestätten Jahrtausende alte Kultur, prächtige Moscheen, verführerische Basare, wundervolle Gärten, historische Bauwerke und Städte, endlose Wüsten, Wasserfälle, Höhlen und vor allem aufgeschlossene und herzliche Menschen – das alles und noch viel …
Read More »VIERTES IRANISTIK-FORUM 2019 – FACHTAGUNG FÜR IRANISTIK IN BERLIN | 30. Juni 2019| Iran-Haus Berlin
Dr. Reza SheikhbaglooDie Geschichte und Entwicklung der Kalligraphie In der Antike wurden verschiedene Schriften von verschiedenen Menschen zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten der Welt verwendet, darunter die Griechen, Chinesen, Hieroglyphen, Nägel, Phönizier, Aramäer, Pahlavi, Avesta, Syriakisch, Sa’di, Hebräer , Niyati, Arabisch und Persisch. Vor dem Islam gehörten die …
Read More »VIERTES IRANISTIK-FORUM 2019 – FACHTAGUNG FÜR IRANISTIK IN BERLIN | 30. Juni 2019| Iran-Haus Berlin
Dr. Urs Gösen:„Tradition“ als Vermittlerin von „Innovation“ in der Rezeption von Moderne im Iran des 20. Jahrhunderts Soziokulturelle oder soziokulturell relevante Debatten über Tradition und Moderne in Ost und West behandeln – oft unreflektiert – «Tradition» als Gegensatz zu «Moderne». Der geplante Vortrag versucht anhand der jüngeren soziokulturellen Geschichte des …
Read More »