Samstag , August 2 2025
defa

Die Ghaselen des August von Platen

Karl August Georg Maximilian Graf von Platen-Hallermünde war ein deutscher Dichter. Oft wird er August Graf von Platen oder schlicht Graf Platen genannt.
August von Platen, der ebenfalls über Persischkenntnisse verfügte, hat in seinen Nachbildungen aus dem Diwan des Hafis (persisch دیوان حافظ), die in den 1820er Jahren publiziert wurden, die vielschichtige Struktur und Tiefe von dessen Lyrik dargestellt.

Platens Ziel war, die Dichtung von Hafis im Deutschen nachzubilden, wodurch er dazu beitrug, persische Versformen in deutscher Sprache fruchtbar werden zu lassen.

Er wandte sich der persischen Sprache und Literatur zu und veröffentlichte 1821 Ghaselen und 1823 Neue Ghaselen.

Check Also

Schahriars Poesie verkörpert die reiche, komplexe Kunst des Iran

Schahriars Gedichte repräsentieren die reiche und komplexe Kunst des Iran und vollbringen ein spirituelles und künstlerisches Wunder, indem sie Elemente der Freiheit und des Glaubens in den Versen sowohl in persischer als auch in aserbaidschanischer Sprache vereinen.