Dienstag , November 4 2025
defa

Die UNESCO erkennt Eid al-Fitr und Eid al-Adha als globale Kulturfeste an

Während ihrer 43. Generalkonferenz in Samarkand, Usbekistan, erkannte die UNESCO die islamischen Feiertage Eid al-Fitr und Eid al-Adha offiziell an und würdigte damit deren tiefe kulturelle, soziale und spirituelle Bedeutung weltweit.

Diese Entscheidung ist ein symbolischer und zugleich bedeutsamer Schritt hin zu globaler kultureller Inklusion und interreligiösem Respekt. Indem die UNESCO diese islamischen Feste in ihren Rahmen integriert, bekräftigt sie ihr Engagement für Dialog, Vielfalt und gemeinsame menschliche Werte.

Diese Anerkennung erfolgt im Kontext wachsender internationaler Bemühungen, das Verständnis zwischen verschiedenen Glaubensrichtungen und Kulturen zu fördern. Sie steht im Einklang mit dem Kernauftrag der UNESCO, Frieden zu fördern, die Menschenwürde zu wahren und die kulturelle Harmonie durch Bildung und gegenseitigen Respekt zu stärken.

In ihrer Erklärung betonte die UNESCO, dass die Anerkennung von Eid al-Fitr und Eid al-Adha darauf abzielt, „das kulturelle Verständnis und den sozialen Zusammenhalt zu stärken“ und den „Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Religionen“ zu fördern. Die Organisation hob hervor, dass beide Feiertage universelle Werte wie Mitgefühl, Einheit und Dankbarkeit widerspiegeln.

Der Vorschlag wurde von Indonesien eingebracht und während der Generalkonferenz angenommen. Gemäß der Resolution wird der Generaldirektor der UNESCO künftig jährlich eine Botschaft zum Gedenken an die beiden Eid-Feste veröffentlichen. Dieser Schritt baut auf der Resolution 219 des Exekutivrats auf und unterstreicht das Engagement der UNESCO für Inklusion, Vielfalt und die Achtung globaler spiritueller Traditionen.

https://unesdoc.unesco.org/ark:/48223/pf0000395404

Check Also

Restaurierungsschule in Teheran eröffnet

Am iranischen Forschungsinstitut für kulturelles Erbe wurde eine Schule zur Restaurierung gegründet, deren Ziel die …