Sonntag , August 3 2025
defa

Diwan-e Kabir

Diwan-e Kabir auch Diwan-e Schams ist ein Werk des persischen Mystikers Dschalal ad-Din ar-Rumi und gilt neben dem Masnawi als eines seiner Meisterwerke. Es ist gleichzeitig eines der hervorragenden Werke des Sufismus und der Persischen Literatur überhaupt.

Das Werk ist eine Sammlung lyrischer Dichtung in rund 25 000 Versen. Es enthält Dichtungen unterschiedlicher Versarten (Oden, Elegien, Vierzeiler und Ghasale) größtenteils in persischer Sprache. Daneben gibt es weitere Gedichte in Arabisch und gemischte persisch/griechische sowie persisch/türkische Dichtung.
Sprachlich zeichnet sich der Diwan durch seine geschickte Verwendung von Reim und Rhythmus aus, die seinen Versen eine enorme Kraft und Musikalität verleiht. Laut- und Wortdoppelungen sowie ungewöhnliche Wortspiele lassen neue Assoziationen entstehen, die dem Gesagten weitere Bedeutungsaspekte hinzufügen und von einer linguistischen Meisterschaft und hoher geistigen Tiefe zeugen.
Das Werk entstand vermutlich in einem Zeitraum von 30 Jahren ab dem Jahre 1243 zu Ehren von Schams-e Tabrizi, dem Freund und Lehrer Rumis.

Check Also

Schahriars Poesie verkörpert die reiche, komplexe Kunst des Iran

Schahriars Gedichte repräsentieren die reiche und komplexe Kunst des Iran und vollbringen ein spirituelles und künstlerisches Wunder, indem sie Elemente der Freiheit und des Glaubens in den Versen sowohl in persischer als auch in aserbaidschanischer Sprache vereinen.