Sonntag , August 31 2025
defa
Darstellung „Gebers“ in einer lateinischen alchemististischen Sammelhandschrift des 15. Jh.

Dschabir ibn Hayyan; Vater der Chemie

Abu Musa Dschabir ibn Hayyan (Persisch ابو موسى جابر بن حيان), im Westen unter der latinisierten Form Geber bekannt (* um 721 in Khorasan, Persien, Geburtsdatum ist umstritten; † um 815 in Kufa, Irak) gilt als „Vater der Chemie“.

Er soll 19 chemische Elemente und ihre spezifischen Gewichte entdeckt haben. Zudem gilt er als Entdecker des Königswassers, eine Verbindung, die erst im 13. Jh. n.Chr. in Europa bekannt wurde.

Dschabir erklärte, alles sei auf ein einfaches grundlegendes Teilchen zurückzuführen. Dieses Teilchen bestehe aus einer Ladung und Feuer (Energie). Er war einer der bekanntesten Vertreter der Alchemie. Er gilt als einer der entscheidenden Verbesserer von Destillierapparaten.

Check Also

Schahriars Poesie verkörpert die reiche, komplexe Kunst des Iran

Schahriars Gedichte repräsentieren die reiche und komplexe Kunst des Iran und vollbringen ein spirituelles und künstlerisches Wunder, indem sie Elemente der Freiheit und des Glaubens in den Versen sowohl in persischer als auch in aserbaidschanischer Sprache vereinen.