In der Orientalischen Abteilung der Staatsbiliothek zu Berlin, die eine bedeutende Handschriftensammlung besitzt, befinden sich illustrierte Exemplare des Schahname aus verschiedenen Jahrhunderten. Eines dieser Exemplare ist Ms. or. fol. 4255 aus dem Jahr 1489.
In der Staatsbibliothek zu Berlin wird eine der kostbarsten Handschriften des Schahnameh von Ferdowsi aufbewahrt – mit einem Alter von über 500 Jahren!
Das Schahnameh, das unvergängliche Werk des großen Dichters Abolqasem Ferdowsi, ist das bedeutendste Nationalepos Irans. In mehr als 50.000 Versen erzählt es die Geschichten der Könige, Helden und Legenden Irans – von der Schöpfung bis zum Fall der Sassaniden.
Das Werk stammt aus dem späten 15. Jahrhundert. Aufgrund des Einbands, der Illuminationen, der Schrift und insbesondere des Illustrationsstils wird angenommen, dass das Werk in Schiras während der Herrschaft der Aqqoyunlu entstanden ist. Es gibt weitere Informationen zu dem Werk. Leider ist nicht bekannt, für wen das Buch angefertigt wurde. Der Kolophon nennt Shams al-Din Ali b. als Kalligraphen. Muhammed b. Husain al Fakhr din al Fashtaqi al Kirmani.

Alle Bilder: Staatsbibliothek zu Berlin
Quellen:
https://digital.staatsbibliothek-berlin.de/werkansicht?PPN=PPN671782010&PHYSID=PHYS_0001&DMDID=
IranKultur – Persisch | Kultur | Reisen Iranische Kulturvertretung in Deutschland