Montag , November 24 2025
defa

Fatima al-Zahra: Die meistverehrte Frau des Islam

Fatima al-Zahra, die Tochter des Propheten Muhammad (s), wird für ihre außergewöhnliche Frömmigkeit, ihr Mitgefühl und ihre unerschütterliche Stärke in Erinnerung behalten – Eigenschaften, die sie zu einem Symbol für moralische Integrität und spirituelle Hingabe gemacht haben. Fatima al-Zahra (Friede sei mit ihr), in der islamischen Tradition als „Herrin der …

Read More »

Farabi: Iranischer Philosoph des 10. Jahrhunderts

Abu Nasr Al-Farabi, bekannt als „Der Zweite Lehrer“ nach Aristoteles, war ein bedeutender iranischer Philosoph. Seine Arbeiten zur Logik, den Naturwissenschaften und dem politischen Denken prägten die intellektuelle Landschaft der islamischen Welt maßgeblich. Er gehört mit zu den herausragenden und umfassenden Denkern des 10. Jahrhunderts und gilt als größter Theoretiker …

Read More »

Einblicke in das christlich-armenische Erbe im Iran 

Das christlich-armenische Erbe im Iran spiegelt über ein Jahrtausend kulturellen Austauschs, Zusammenlebens und gemeinsamen Beitrags wider. Armenier leben seit der Antike auf dem iranischen Hochplateau, doch ihre Präsenz gewann im 17. Jahrhundert besondere Bedeutung, als Schah Abbas I. Tausende armenische Familien aus der Region Dschafa nach Isfahan umsiedelte. Diese Gemeinschaften gründeten Neudulschufa, das bis heute das kulturelle Zentrum der iranischen Armenier und ein Symbol ihrer Widerstandsfähigkeit und Kreativität ist.

Read More »

Johann Sebastian Bach Nacht in der Rudaki-Halle in Teheran

In der Rudaki-Halle in Teheran findet ein dreitägiges Konzert mit klassischer Musik unter dem Titel „Johann Sebastian Bach Night“ statt. Bei dieser Veranstaltung führt der Chor unter der Leitung von Sahar Anzali Werke von Bach vor einem aufmerksamen Publikum auf. Begleitet wird der Chor von renommierten Solisten, darunter die Pianistin …

Read More »