Freitag , August 8 2025
defa

  • Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur

    Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur Leserbrief von Udo Steinbach an Newsletter Irankultur vom 29. März 2024: Sie schicken mir regelmäßig die Aussendungen Ihres Hauses. Ich möchte mich heute doch einmal dafür bedanken. Viele der Beiträge vermitteln ein sympathisches Bild von Iran, seinen Menschen, ihrer Lebensart und Kultur.  Ich wünschte, dass diese Art der Darstellung ein Pflasterstein auf dem Wege der Verbesserung der Beziehungen zwischen Iran und Deutschland werden könnte. Jedenfalls finden Sie in mir einen Abnehmer Ihrer Informationen, dessen Sympathien und Bewunderung für Iran, seine Menschen und seine alte Kultur auf diese Weise immer von neuem geweckt wird. Ich wünsche mir, dass wir aus dem Loch herauskommen, in das die so alten und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland und Iran gefallen sind, wünsche Ihren Aktivitäten einen guten Zuspruch und verbleibe mit freundlichen Grüßen Udo Steinbach

    Read More »
  • Medizinische Universität Mazandaran

  • Kunstausstellung zum Thema Aschura in Teheran eröffnet 

Recent Posts

Nahid Kiani holt erstes Gold in der Geschichte des iranischen Frauen-Taekwondo

Die iranische Taekwondo-Sportlerin Nahid Kiani gewann die erste Goldmedaille in der Geschichte des iranischen Frauen-Taekwondos beim Weltcup in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku. Am letzten Tag der 26. Taekwondo-Weltmeisterschaft in Baku, wurde Nahid Kiani als letzte verbliebene Vertreterin Irans Taekwondo-Weltmeisterin in der Gewichtsklasse bis 53 kg. Am Sonntagabend gewann Nahid Kiyani …

Read More »

Gaz – iranisches Nougat

Gaz ist die iranische Nougatsorte. Heutzutage wird es meist aus einer Mischung aus Eiweiß, Zucker und Nüssen zubereitet, das ursprüngliche Gaz besteht jedoch aus etwas anderen Zutaten. Das Rohgas ist ein Insektenexsudat, das von wilden Tamariskenbäumen gefunden und gesammelt wird. Nach der Ernte wird es geschmolzen, gesiebt, mit Nüssen vermischt …

Read More »

Thomas Manns „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ kommen in iranische Buchhandlungen

 „Das Gesetz“ und „Joseph und seine Brüder“ des deutschen Schriftstellers Thomas Mann wurden in einem einzigen Buch auf Persisch veröffentlicht. Ofoq ist der Herausgeber des von Mahmud Haddadi übersetzten Buches. „Das Gesetz“ wurde erstmals 1944 veröffentlicht und erzählt vom frühen Leben Moses, seinen Vorbereitungen für die Ausführung seines Volkes aus …

Read More »