Freitag , August 8 2025
defa

  • Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur

    Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur Leserbrief von Udo Steinbach an Newsletter Irankultur vom 29. März 2024: Sie schicken mir regelmäßig die Aussendungen Ihres Hauses. Ich möchte mich heute doch einmal dafür bedanken. Viele der Beiträge vermitteln ein sympathisches Bild von Iran, seinen Menschen, ihrer Lebensart und Kultur.  Ich wünschte, dass diese Art der Darstellung ein Pflasterstein auf dem Wege der Verbesserung der Beziehungen zwischen Iran und Deutschland werden könnte. Jedenfalls finden Sie in mir einen Abnehmer Ihrer Informationen, dessen Sympathien und Bewunderung für Iran, seine Menschen und seine alte Kultur auf diese Weise immer von neuem geweckt wird. Ich wünsche mir, dass wir aus dem Loch herauskommen, in das die so alten und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland und Iran gefallen sind, wünsche Ihren Aktivitäten einen guten Zuspruch und verbleibe mit freundlichen Grüßen Udo Steinbach

    Read More »
  • Medizinische Universität Mazandaran

  • Kunstausstellung zum Thema Aschura in Teheran eröffnet 

Recent Posts

6. Abend der Philosophie, Theologie und Mystik – Dialektik der Vernunft

Das Berliner Al-Mustafa Institut lädt am 16.12.2022 zu einer interessanten Veranstaltung über die Dialektik der Vernunft ein. Die Online-Veranstaltung kann per Microsoft Conference live verfolgt werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Im Programm stehen namhafte Referenten, die zum Thema referieren. Philosophie und Mystik im Christentum – Prof. …

Read More »

Wilayat-ul-Faqih – Das islamische Staatsmodell

Religion und Politik seien voneinander zu trennen – dies ist nicht nur die Auffassung der westlichen Welt der Moderne, sondern wurde von vielen muslimischen Staatsphilosophen unbedacht adaptiert, die Staatstheorie des Islams verkennend. Dabei umfasst der Islam als vollkommene Religion Gottes nicht nur die Politik im Allgemeinen, sondern definiert das göttliche …

Read More »

Farbige Gasse in Teheran

Die Qadiani-Gasse zwischen den Straßen Dastghib ​​​​und Nouri Niarki im Bezirk 9 in Teheran wurde kürzlich durch die Bemühungen der Stadtverwaltung dieses Gebiets und den Anwohnern dieser Gasse mit einem Plan namens „bunte Nachbarschaft“ mit fröhlichen und lebendigen Farben und der Anbringung von Blumentöpfen umgestaltet. Ein Plan, der von den …

Read More »