Sonntag , August 3 2025
defa

Blog Layout

Von Kaschan nach Kermanschah: Ein Käse-Reiseführer für den Iran

Wenn man an den Iran denkt, schweifen die Gedanken vielleicht zu duftenden Gewürzbasaren, kunstvollen Fliesenarbeiten und antiken Städten, die von imperialen Geschichten umwoben sind. Doch für den neugierigen Feinschmecker – insbesondere Käseliebhaber – bietet der Iran ein weniger bekanntes, aber dennoch zutiefst befriedigendes Vergnügen: eine lebendige Milchkultur, die sich über Täler, Wüsten und Berghänge erstreckt.

Read More »

Roland Pietsch: Rudolf Otto und seine Stellung zum Islam

Das Heilige gründet in der Wirklichkeit Gottes, die sich in vielen Erscheinungsformen kundgibt, – in der Stille und im leisen Windhauch bis zum Übermächtigen und ganz Anderem. Der evangelische Theologe Rudolf Otto hat diese Erscheinungsformen in den verschiedenen Religionen gründlich untersucht. Bevor diese im Folgenden dargestellt werden, wird zunächst ein …

Read More »

Wir werden euch nicht vergessen!

Wandgemälde auf dem Enqelab-Platz in Gedenken an die durch Israel getöteten iranischen Kinder Das Bild von 27 Kindern, die durch Israels Angriff den Märtyrertod fanden, ist auf einem neuen Wandgemälde am Enqelab-Platz in Teheran zu sehen. Zum Gedenken an den 40. Tag seit dem Martyrium der Kinder des zwölftägigen aufgezwungenen …

Read More »

TMoCA veranstaltet Ausstellung moderner iranischer Künstlerinnen

Das Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA) veranstaltet ab Mittwoch die Ausstellung „In Women’s Words“, (In Frauenworten) in der 121 Werke moderner iranischer Künstlerinnen gezeigt werden. Die von Afsaneh Kamran, Toka Maleki und Sajjad Baghban Maher kuratierte Ausstellung wird Werke von Künstlern wie Monir Farmanfarmaian, Behjat Sadr, Iran Darroudi, Parvaneh …

Read More »

Echos der Vergangenheit: goldener Rhyton in Form eines geflügelten Löwen

Trinkgefäße unterschiedlichster Art waren im gesamten Nahen Osten vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis weit in die islamische Ära hinein in großer Blüte. Eine besondere Kategorie bildeten dabei die trichterförmigen, mit Tierprotomen verzierten Becher, die wichtige zeremonielle und rituelle Funktionen erfüllten. Diese Gefäße stellten mehr als bloße Trinkutensilien dar – …

Read More »

Parvin Etesami, die Königin der persischen Verse

Parvin Etesami war eine herausragende Persönlichkeit der iranischen Literatur und Poesie, die, basierend auf ihrer Verbundenheit zur traditionellen Literatur, Gedichte mit moralischen und pädagogischen sowie religiösen, politischen und sozialen Themen verfasste. Rakhshandeh Etesami, auch bekannt als Parvin Etesami (persisch: پروین اعتصامی), ist die berühmteste Dichterin Irans. Sie wurde am 17. …

Read More »