Montag , August 4 2025
defa

Blog Layout

Das Golshan-Bad

Das Golshan-Bad (persisch حمام گلشن) ist ein historisches Hamam in der Stadt Lahidschan in der Islamischen Republik Iran.

Read More »

Vernissage „Iran. Aufbruch in die Moderne“

Am Donnerstag, den 4. Mai 2017 fand die Vernissage „Iran. Aufbruch in die Moderne“ im Museum für Islamische Kunst in Berlin statt. Die Ausstellung ist das Resultat einer gelungenen Zusammenarbeit des Museums für Islamische Kunst, des Nationalarchivs der Islamischen Republik Iran und der Kulturabteilung der Iranischen Botschaft Berlin.

Read More »

Der Parischansee

Der Parischansee (persisch دریاچه پریشان) liegt ca. 60 km westlich von Schiraz auf dem Weg nach Kazarun und an der wichtigen Verbindungsstrecke in die südlicher gelegenen Provinzen.

Read More »

Die Felsinschrift von Nascht-e ban

Die Felsinschrift von Nascht-e ban (persisch سنگ نوشته نشتبان) ist in der Nähe des Dorfes Girkh-ghizlar in Ost-Aserbaidschan, 20 km nordöstlich von Sarab in den weichen Felsen des Sabalan eingemeißelt.

Read More »

Die Achlamad Wasserfall

Die Achlamad Wasserfall (persisch آبشار اخلمد ) ist einer der größte Wasserfälle der Islamische Republik Iran und hat eine Fallhöhe von rund 80 m.

Read More »

Kan Gohar Höhle

250 km nördlich von Shiraz am Rande des Bavanat Bergs liegt eine große Höhle von riesigen Felsen.

Read More »

„Schirins Gebet” übersetzt von Prof. Annemarie Schimmel

Chosrou und Schirin ist u.a. eines der fünf Epen in in Nizamis Werk Chamsa. Das romantische Epos in Nizamis Werk Chamsa hat die Liebe des persischen Königs Chosrau II. Parwez zu Schirin zum Gegenstand hat. Das Gebet Schirins gilt als eines der schönste Teile daraus. Es wurde von Prof. Annemarie …

Read More »

ZWEITES IRANISTIK-FORUM 2017 – FACHTAGUNG FÜR IRANISTIK IN BERLIN | 30.Juni – 02.Juli 2017

Kunst, Kultur, Literatur & Gesellschaft im Iran während der Qadscharen-Dynastie Die Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran lädt zum zweiten Iranistik Forum in Berlin vom  30. Juni – 02. Juli 2017  rund um das Thema „Kultur, Gesellschaft und Kunst während der Qadscharen-Dynastie“ in das Iran-Haus ein.

Read More »