Montag , August 4 2025
defa

Blog Layout

ِDie Eröffnung der Ausstellung „Pfade“ im Rathaus Dresden am 20.04.2016

Rede des iranischen Kulturrates bei der Eröffnung der Ausstellung „Pfade“ im Rathaus Dresden am 20.04.2016 Im Namen des Erhabenen Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dirk Hilbert Sehr geehrte Damen und Herren, Wenn ich europäischen Freunden über den Iran frage, haben die Antworten in der Regel etwas gemeinsam und ich höre oft: …

Read More »

Das Zagros Paläolithikum Museum in Kermanschah

Das Zagros Paläolithikum Museum ist ein ur- und frühgeschichtliches Museum in Kermanschah, Iran. Das erste iranische Museum, das der Altsteinzeit des Landes gewidmet ist, verfügt über eine reichhaltige Sammlung an Steinwerkzeugen und fossilen Tierknochen aus verschiedenen archäologischen Fundplätzen des Iran.

Read More »

Khartouran; das iranische Afrika

Das Touran-Schutzgebiet (persisch „منطقه ی حفاظت شده ی توران“) ist mit etwa 11.000 Quadratkilometern das zweitgrößte Schutzgebiet des Iran. Es liegt im Nordosten des Landes in der Provinz Semnan (persisch „سمنان“) und umfasst den 1.180 Quadratkilometer großen Touran-Nationalpark und das Touran-Wildreservat.

Read More »

Geschichte der persischen Miniaturen

Die Themenbereiche der persischen Kunst und damit auch der persischen Miniaturmalerei (persisch „مینیاتور ایرانی“) beziehen sich meist auf die persische Mythologie und Dichtung.

Read More »

Der Blumengarten von Isfahan

Der Blumengarten von Isfahan (persisch باغ گلهای اصفهان) war eines der großen Grünanlagenprojekte der Stadt Isfahan, welches in den 1990er Jahren umgesetzt wurde.

Read More »

Die Dschamkaran-Moschee in Qum

Die Dschamkaran-Moschee, auch Jamkaran-Moschee genannt (persisch مسجد جمکران), ist eine schiitische Gebetsstätte.

Read More »

Qeschm – die größte Insel in der Straße von Hormus

Qeschm (persisch قشم) ist die größte Insel in der Straße von Hormus am Ostende des Persischen Golfes und gehört zum Iran. Durch die Khouran-Straße ist Qeschm vom iranischen Festland getrennt. Diese hat beim Kap Ra’s-e Laft eine geringste Breite von 2,4 km. Hier liegen sich die Orte Bandar-e Laft auf …

Read More »