Sonntag , September 21 2025
defa

Blog Layout

Marlik – Ein archäologisches Fundort im Nordiran

Marlik (weitere Namen Tappe Marlik, Marlik Tepe oder Cheragh-Ali Tepe) (persisch تپه مارلیک) ist der Name eines archäologischen Fundorts im Norden des Iran. Er liegt im Tal des Gohar Ruds, einem Nebenfluss des Sefid Ruds in der Provinz Gilan.

Read More »

Sieben Türme von Charun

Die Sieben Türme von Charun (persisch هفت برج خارون) im Südosten der iranischen Stadt Nadschafabad. bilden das größte Freizeitzentrum im Westen der Provinz Isfahan.

Read More »

Die Freitagsmoschee von Kaschan – ältester historischer Bau in Kaschan

Die Freitagsmoschee von Kaschan (persisch مسجد جامع کاشان )ist der älteste historische Bau in der iranischen Stadt Kaschan. Das einzige Ziegelminarett befindet sich an ihrer südöstlichen Ecke. Auf dem unteren Teil des Minaretts gibt es eine Kufi-Inschrift aus erhabenen Ziegeln. Auf der Inschrift ist das Baudatum des Minaretts, 466 Hidschri …

Read More »

Alzahra-Universität

Die Alzahra-Universität (persisch دانشگاه الزهرا) wurde 1964 als private „Hochschule für Mädchen“ in Teheran im Stadtteil Vanak gegründet. Sie ist die einzige Hochschule im Iran, die ausschließlich Frauen aufnimmt.

Read More »

Spiegelhaus Mofacham in Nord-Chorasan

Das Spiegelhaus Mofacham (persisch آئینه‌خانه مفخم) in Bodschnurd in der nordwestiranischen Provinz Nord-Chorasan an der Grenze zu Turkmenistan diente als Amtssitz des Gouverneurs Mofacham. Es stammt aus der Zeit der Kadscharen.

Read More »

Lahidschan; die Stadt des grünen Teppichs

Lahidschan (persisch لاهيجان) ist eine Großstadt im Nordwesten des Iran. Sie liegt in der Provinz Gilân, unweit des südwestlichen Teils des Kaspischen Meers. Die Stadt zählt etwa 94.000 Einwohner (Zensus vom Oktober 2011). Wegen seiner vielen Teeplantagen gilt Lahidschan als die Stadt „des grünen Teppichs“. Der „Lahijan Spring Tea“ gilt …

Read More »