Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall war ein österreichischer Diplomat und Orientalist.
Read More »
Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall war ein österreichischer Diplomat und Orientalist.
Read More »Das Qur’an-Museum (persisch موزه ی قرآن) in Isfahan (persisch اصفهان) ist eine Sammlung historischer und moderner Werke zum Thema Heiliger Qur’an. Das Museum ist in einem größeren Raum im Abbasi-Hotel, einem restaurierten Karawanserei, untergebracht. Das älteste ausgestellte Exemplar der aus verschiedenen Weltregionen gesammelten Exponate stammt aus dem zweiten Jahrhundert n.d.H.. …
Read More »Die in den Dörfern des Iran geknüpften Teppiche kommen üblicherweise in regionalen Marktzentren zum Verkauf und tragen dann oft den Namen dieses Zentrums als Handelsnamen.
Read More »Die Haraz-Straße (persisch جاده ی هراز) ist eine berühmte Straße im Norden der Islamischen Republik Iran.
Read More »Ghadir Chumm (arabisch ﻏﺪﻳﺮ ﺧﻢ) ist der Name eines unbewohnten Ortes auf halbem Weg zwischen Mekka und Medina, an dem sich zur Zeit des Propheten Mohammed ein Teich oder Sumpf (arab. ghadir) befand.
Read More »Ask (persisch اسک) ist ein Dorf in der Provinz des Iran Mazandaran.Das Dorf liegt am südlichen Bergabhang des Damavand auf einer Höhe von 1800 m Höhe. Von dem Dorf aus kann man zum Gipfel des Fünftausenders gelangen. Das Dorf wird der Stadt Laridschan zugerechnet.
Read More »Die Rangoniha Moschee (persisch مسجد رنگونی ها) ist eine Moschee in Abadan.
Read More »Die Salehie Madrasa (persisch مدرسه صالحیه) ist ein Baukomplex in Qazwin mit Schule und Moschee, der als größtes wissenschaftliches Zentrum des Iran im 13. Jh. n.d.H. galt.
Read More »Friedrich Rückert war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer sowie einer der Begründer der deutschen Orientalistik.
Read More »Nouschahr (persisch نوشهر) ist eine Hafenstadt in der Provinz Mazandaran an der südlichen Küste des Kaspischen Meers, ungefähr acht Kilometer von Tschalus entfernt.
Read More »