Montag , August 4 2025
defa

Masonry Layout

Kulutscheh, Gefüllte iranische Kekse

Kulutscheh oder Koloocheh (persisch: کلوچه و مسقطی) sind traditionelle iranische Kekse, die meist rund sind und aus einer knusprigen Schale und einem süßen, weichen Inneren bestehen. Die Schale wird normalerweise aus einfachem Butter- und Mehlteig zubereitet, ist aber auch aufwendig mit einem traditionellen Stempelmuster verziert.

Read More »

Großes Interesse an der 35. Internationale Buchmesse in Teheran

Das Kulturereignis gilt derzeit als das bedeutendste Kulturereignis im Iran. Durchschnittlich nehmen 2.500 inländische und 600 ausländische Verlage an der bedeutenden Veranstaltung teil. Die ausländischen Verlage bieten ihre Materialien überwiegend in Englisch oder Arabisch an, es sind jedoch auch Titel in Französisch, Deutsch, Chinesisch, Koreanisch oder Japanisch verfügbar.

Read More »

Johann Wolfgang von Goethe und der West-östlicher Divan

Im Alter von 65 Jahren las Goethe erstmals die von Joseph von Hammer-Purgstall übersetzten Gedichte des persischen Dichters Hafis. „Er attestierte ihm eine ‚Übersicht des Weltwesens‘ und betrachtete sich fortan als dessen ‚Zwilling‘. Sein West-östlicher Divan (1819) ist eine Hommage an den persischen Dichterfürsten wie auch ein poetisches Zwiegespräch über die Länder und Jahrhunderte hinweg.“

Read More »