Sonntag , August 10 2025
defa

TimeLine Layout

Februar, 2020

  • 12 Februar

    Deutsch-Iranische Handelskammer: Lebensmittelkauf aus Iran darf nicht sanktioniert werden

    Der Geschäftsführer der Deutsch-Iranischen Handelskammer kritisierte die Blockade des Kaufs iranischer Nahrungsmittel und sagte, dass der Kauf von Reis aus Iran nicht geblockt werden dürfe, da Reis ein Nahrungsmittel sei. Michael Tockuss, der Geschäftsführer der Deutsch-Iranischen Handelskammer in Teheran sagte am Sonntag bei einem Interview mit der Wirtschaftswoche bezüglich der anti-iranischen Sanktionen und der …

    Read More »
  • 10 Februar

    Tagung „Iran – Wissenschaft und Technologie“ in Berlin

    Am 7.2.2020 lud der iranische Kulturrat zu einer Tagung über Irans wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften ins Tagungszentrum in der Berliner Innenstadt, ein. Bei dieser Tagung erläuterten die Referenten die wissenschaftlichen und technologischen Errungenschaften von IRAN in den Bereichen Nanotechnologie, Weltraumtechnologie, Nukleartechnologie, menschliche Entwicklung und weiteren Bereichen. Neben dem Gastgeber, Kulturrat …

    Read More »
  • 7 Februar

    Iran ist der fünftgrößte Hersteller von feuerfesten Stahlteilen der Welt

    Iran ist nach den USA, Japan, Indien und China nun das 5. Land, dass sich die wissenschaftlichen und technischen Grundlagen für die Herstellung von feuerfesten Teilen für die Stahlindustrie aneignen konnte. Der Minister für Industrie, Bergbau und Handel, Reza Rahmani erklärte am Donnerstag (06.02.2020) bei der Einweihungsfeier für das Industrieprojekt …

    Read More »
  • 7 Februar

    Autorengespräch mit Dr. Gabriele Dold-Ghadar über „die Schia im Iran und Libanon“

    Am 31. Januar begrüßten wir Frau Dr. Gabriele Dold-Ghadar im Iran-Haus und hörten eine interessante Buchbesprechung über die Schia im Iran und Libanon. Das Interesse an dem Thema war groß und die Veranstaltung war dementsprechend gut besucht. Die Autorin unter­sucht die histo­ri­sche, poli­ti­sche, sozio­kul­tu­relle und reli­giöse Ausgangs­si­tua­tion, die Genese und …

    Read More »
  • 6 Februar

    Günther Ueckers Werke im Museum des Persischen Golfes zur Schau gestellt

    Die Ausstellung des deutschen Künstlers Günther Uecker, der von den Ghasels des persischen Dichters Hafis inspiriert ist, wurde am Montag (3. Februar) im Museum des Persischen Golfes auf Kish-Insel eröffnet. Die Ausstellung dauert noch bis Sonntag, 1. März 2020. Seit einigen Tagen stellt der deutsche Maler und Objektkünstler Günther Uecker …

    Read More »
  • 6 Februar

    Kunsthandwerk: Iran ist weltweit führend

    Der Iran rangiert weltweit an erster Stelle unter den Städten und Dörfern, die vom Weltrat des Kunsthandwerks registriert wurden. Als nächstes folgen China mit sieben, Chile mit vier und Indien mit drei Städten. Ende Januar wurden die Städte Shiraz, Malayer und Zanjan sowie das Dorf Qassemabad vom Weltrat des Kunsthandwerks …

    Read More »
  • 6 Februar

    Ein Gastspiel aus dem Iran in Forbach

    Das Theater „Summerless“ unter der Regie von Amir Reza Koohestani aus dem Iran kommt in Forbach auf die Bühne. Die Saarbrückerzeitung berichtet heute (Dienstag), das iranische Theater „Summerless“, das auf dem Festival in Avignon Gesprächsstoff war, ist Gastspiel im Le Carreau. „Summerless“, ein viel gelobtes Stück des iranischen Regisseurs Amir …

    Read More »
  • 6 Februar

    Iran EXPO mit Teilnahme von 170 Händlern aus aller Welt

    Die vierte Ausgabe der Iran EXPO, der Ausstellung für Exportpotentiale der Islamischen Republik Iran, wurde am 4. Februar im Messegelände Shahr-e- Aftab Complex eröffnet. Der Generaldirektor der Internationalen Ausstellung von Shahr-e Aftab Mohammad Raouf Ghaderi sagte, dass 170 Händler aus 27 unterschiedlichen Ländern an dieser Ausstellung teilnehmen. Er fügte hinzu, …

    Read More »
  • 5 Februar

    Der Museumsgarten Negarestan

    Der Museumsgarten Negarestan ist eines der bemerkenswerten Gebäude des alten Teherans. Dieser Komplex wurde im 1807-Jahr von Fath Ali Shah Qadschar erbaut. Aufgrund der Anwesenheit zahlreicher Gemälde und Porträts des Königs und seines Hofes in verschiedenen Palästen wurde dieser Garten als „Negarestan“ bekannt.

    Read More »
  • 3 Februar

    600 Jahre alt; Die älteste Pappelfeige in Kish

    Die älteste Pappelfeige auf Kisch ist 600 Jahre alt. Sie wird von den Einheimischen der Grüne Baum oder die Grüne Religiöse Feige genannt.  Die Einheimischen haben kleine Bänder oder Fäden an den Zweigen festgeknotet. Einige denken, dieser Baum beschere ihnen Glück und in der Hoffnung auf Erfüllung eines Wunsches hängen …

    Read More »