Die Talyschen (persisch تالشی) sind eine iranischsprachige Volksgruppe im Kaukasus, die im Grenzgebiet von Aserbaidschan und Iran lebt.
Read More »TimeLine Layout
Juli, 2016
-
4 Juli
Die Lonban-Moschee
Die Lonban-Moschee (persisch مسجد لنبان) ist eine alte Moschee in Isfahan. Der Name geht auf den Standort „Lonban“ zurück, ein Stadtviertel, das zu den ältesten Isfahans gehört. Heute spiegelt die Moschee den Ruf dieser Region wider.
Read More » -
2 Juli
Das Pumpspeicherkraftwerk Siah Bisheh
Das Pumpspeicherkraftwerk Siah Bisheh, auch Siah Bishe und Siyahbisheh geschrieben, ist ein seit 2013 sich im Betrieb befindliches Pumpspeicherkraftwerk im iranischen Elburs-Gebirge. Es ist nahe dem Ort Siah Bisheh und 48 km südlich von Tschalus in der Provinz Mazandaran gelegen.
Read More » -
2 Juli
Das Haus des Scheich ol-Eslams
Das Haus des Scheich ol-Eslams (persisch خانه شیخ الاسلام) ist ein historisches Haus in der iranischen Stadt Isfahan. Das Haus ist eines der schönsten historischen Häuser der Stadt und stammt aus der Kadscharen-Zeit. Es hat einen großen Hof.
Read More » -
2 Juli
Die Razi-Universität in Kermānschāh
Die Razi-Universität (persisch دانشگاه رازی) ist eine staatliche Hochschule in der Stadt Kermānschāh im Westiran.
Read More » -
1 Juli
Das Pir-Bakran-Mausoleum
Das Pir-Bakran-Mausoleum (persisch آرامگاه پیربکران) ist ein historisches Mausoleum in Pir-Bakran, der Hauptstadt des gleichnamigen Landkreises in der Provinz Isfahan. Es stammt aus der Ilchaneära.
Read More » -
1 Juli
Der Zayandeh Rud
Der Zayandeh Rud (persisch زایندهرود) ist ein Fluss, der durch Isfahan im Iran fließt.
Read More »
Juni, 2016
-
30 Juni
Geschichte von Sari
Sari (auch Sāri, persisch ساری) ist die Hauptstadt der iranischen Provinz Mazandaran (Māzandarān, persisch مازندران).
Read More » -
30 Juni
Ney; persische Instrument
Ney auch Nay (persisch نِی), bezeichnet eine Gruppe von Längsflöten, die in der persischen, arabischen, türkischen und der zentralasiatischen Musik gespielt werden. Die persischen und türkischen ney sind der Kunstmusik vorbehalten, sie bestehen im Wesentlichen aus einem beidseitig offenen Rohr des Pfahlrohrs (botanische Bezeichnung Arundo donax L.).
Read More » -
30 Juni
Illuminationsphilosophie; Philosophie des Lichts
Die Illuminationsphilosophie (persisch حکمت اشراق) entstand im 12. Jahrhundert in Persien. Sie wird auch als Philosophie des Lichts bezeichnet.
Read More »